Neue Medicalserie: David und Goliath (1/2) (Das Erste 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Dina Schwarz, eine neue Psychotherapeutin an der Essener Klinik, steht vor der Mammutaufgabe, die psychosoziale Betreuung von rund 4.000 Mitarbeitenden zu ĂŒbernehmen.

Dinas EinstellungsgesprĂ€ch nimmt eine dramatische Wendung, als sie in letzter Sekunde den Intensivpfleger Nathan Freye davon abhĂ€lt, sich das Leben zu nehmen, dabei jedoch seinen Arm bricht. Die Klinikchefin, Frau Jelinek, macht Dina ein Angebot: den Vorfall zu verschweigen und dafĂŒr den Job anzunehmen. Doch Dina stellt eine Bedingung: einen Assistenten. So beginnt ihr Balanceakt zwischen den Herausforderungen der Klinik, den BedĂŒrfnissen ihrer Schwester Kiki, die das Down-Syndrom hat und von Dina erwartet, die innerfamiliĂ€ren Probleme zu klĂ€ren. Auch verfolgt Dina ihre Vergangenheit und scheint sie nicht loslassen zu wollen.

Als ihr Assistent Anton Zinser sie durch die Klinik fĂŒhrt, bemerkt Dina, wie weit entfernt die FĂŒhrungsebene von den eigentlichen Herausforderungen des Klinikalltags scheint. Sie erkennt die Notwendigkeit, nĂ€her an den Menschen zu sein, um ihnen effektiv helfen zu können.

Beim Kennenlernen der Mitarbeitenden stĂ¶ĂŸt Dina auf Widerstand, insbesondere von Dr. Schultholz, dem Oberarzt der Intensivstation, der ihre Methoden skeptisch betrachtet. Sowohl Dr. Schultholz als auch Nathan, der sich von seinem Suizidversuch erholt, sind nicht bereit, mit Dina zu sprechen. Dina begreift, dass viele Mitarbeitende unter Überlastung und Stress leiden, aber aus Angst nicht darĂŒber sprechen wollen. Besonders Dr. Schultholz steht Dinas Ansatz kritisch gegenĂŒber.

Dina kĂ€mpft sich mĂŒhsam durch den Klinikalltag und findet UnterstĂŒtzung bei Pfleger Adem. Doch der Zugang zum Pflegepersonal gestaltet sich als Herausforderung mit Fortschritten und RĂŒckschlĂ€gen.

So muss Dina ihre ganz eigenen Methoden anwenden, um Frau Jelinek davon zu ĂŒberzeugen, zwei offene Stellen fĂŒr die Intensivstation zu schaffen, um den Druck zu mindern. Gleichzeitig startet sie mit Nathan einen Podcast ĂŒber psychische Gesundheit und Burnout. Ihr Ziel ist es, eine Kultur des Zuhörens und der UnterstĂŒtzung zu etablieren, auch wenn sie weiß, dass der Weg steinig ist.

Die Botschaft ist klar: Jeder braucht UnterstĂŒtzung, selbst diejenigen, die andere retten. Dina ist gekommen, um zu bleiben, und sie wird nicht nachlassen, bis die Essener Klinik ein Ort ist, an dem sich die Mitarbeitenden verstanden und unterstĂŒtzt fĂŒhlen.

Untertitel: Therapie und Praxis
Laufzeit: 90 Minuten
Genre: Drama, D 2025
Regie: Janosch Kreft
Folge: 1

Schauspieler:

Dina (Lou Strenger)
Dr. Veronika Jelinek (Ulrike C. Tscharre)
Dr. Robert Schultholz (Carlo Ljubek)
Anton Zinser (Andreas Schröders)
Adem Kosar (Sohel Altan Gol)
Nathan Freye (Tristan Seith)

Video verfĂŒgbar bis 17.09.2026 ∙ 05:29 Uhr