Magdeburg. Seit dem 1. August 2025 leitet Sophie Röppnack die Geschäftsstelle der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V.
Die gebürtige Magdeburgerin kennt das Sozial- und Gesundheitswesen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: als Pflegefachkraft in der Praxis, in Projekten und Verwaltungsaufgaben im Klinikbereich sowie durch ihre langjährigeTätigkeit bei einem großen Kostenträger.
Nach mehreren Jahren Berufspraxis entschied sie sich, ihre Erfahrungen mit einem Studium im Gesundheitsmanagement in Osnabrück und Magdeburg zu vertiefen. Heute verbindet sie fundiertes Fachwissen mit einem klaren Blick für Strukturen, Netzwerke und politische Zusammenhänge.
„Mir ist wichtig, die Stimme der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt deutlich hörbar zu machen und die Vielfalt der Mitgliedsverbände sichtbar zu stärken“, betont Röppnack.
Mit ihrer Mischung aus Praxisnähe, Management-Erfahrung und strategischem Denken bringt sie frischen Wind in die Geschäftsstelle und setzt Impulse für die Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur im Land.
Titelfoto: Sophie Röppnack
Text/Fotos: AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Gruppenfoto LIGA-Vorstand von Links: Vorstandsmitglied: Rimma Fil, Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt K.d.ö.R; Gudrun Dreßel DIAKONIE Mitteldeutschland; Sophie Röppnack LIGA Geschäftsstellenleiterin; Steffi Schünemann AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.; Vorstandsmitglied: Hendrik Hahndorf AWO Landesverband Sachsen-Anhalt
Rechts: Vorstandsvorsitzende: Katja Fischer, DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.; Vorstandsmitglied: OKR Christoph Stolte; stellvertretende Vorsitzende: Antje Ludwig, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt e.V.; stellvertretender Vorsitzender Thomas Keitzl, Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
