Nasskalt und meist trĂĽb

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Die Tiefausläufer bleiben auch in der nächsten Zeit am Drücker und schicken uns viele Wolken und Regen. Am Wochenende ist kurzzeitig Frost ein Thema, bevor es wieder milder wird.

Nach einem trĂĽben und verregneten Donnerstag zieht bereits am Freitag das nächste Tief mit dichten Wolken und weiteren Regenfällen ĂĽber Deutschland hinweg. Der 11.11. ist in den meisten Landesteilen verregnet. Erst gegen Abend wird es allmählich trockener. Am Sonntag bleibt der Himmel grau, aber es regnet kaum.

Dazu zeigt die Temperaturkurve nach unten. Die Höchstwerte liegen dann nur noch zwischen 5 und 9 Grad. Nach aktuellem Stand sinken die Temperaturen in der Nacht zum Sonntag in der SĂĽdwesthälfte sogar auf um 0 Grad. Bodenfrost ist dann dort und in der Nacht zum Montag beinahe ĂĽberall ein Thema. Nur an den KĂĽsten bleibt es milder. 

Mit den niedrigen Temperaturen sinkt auch die Schneefallgrenze auf etwa 1000 Meter. In den höchsten Lagen der Mittelgebirge und in den Alpen können dann ein paar Flocken rieseln.

Zu Beginn der neuen Woche nähert sich bereits das nächste Tief mit weiteren Niederschlägen und dichten Wolken. Der Wind weht ĂĽberwiegend aus westlichen Richtungen. 

Westautobahn hält Frost wieder fern

Dabei wird meist milde und feuchte Luft vom Atlantik zu uns geführt. Die Temperaturkurve steigt wieder an. Die Tageshöchstwerte liegen im Wochenverlauf wieder verbreitet um die 10-Grad-Marke.

Ursache fĂĽr die nicht enden wollende Serie von Tiefs ist die Lage des sogenannten Jetstreams. Dieses Starkwindband in der oberen Troposphäre lenkt diese regelrecht ĂĽber den Atlantik direkt nach Europa. 

Wie auf einer Autobahn zieht so ein Tief nach dem anderen ĂĽber den Atlantik nach Westeuropa und dann zu uns. Solange sich der Jetstream und damit auch die Wetterlage nicht ändert, haben Frost und Kälte bei uns keine Chance. 

Erst zum kommenden Wochenende zeigen die Wettermodelle eine Umstellung der Wetterlage mit steigendem Luftdruck. Damit wird es trockener und zum Teil auch freundlicher. Eine Fortsetzung des nasskalten Schmuddelwetters ist aber auch möglich. Ein Wintereinbruch ist weiterhin nicht in Sicht.

Pollenflugvorhersage fĂĽr Deutschland 

Pollenflugsaison 2023 beendet

Die diesjährige Pollensaison ist abgeschlossen. Es sind kaum noch Pollen in der Luft vorhanden. 

An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die Blüte von Hasel oder Erle beginnt. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline