Haldensleben. Am 1. Oktober 2025 verwandelte sich die Ohrelandhalle in Haldensleben in eine Arena der besonderen Art: Unter dem Motto „Mix Kicker – Spaß inklusive“ fand dort ein inklusives Menschenkickerturnier statt, das nicht nur für sportliche Begeisterung, sondern auch für ein gelebtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sorgte.
Initiator des Projekts ist der Arbeitskreis Inklusion im Sport Börde/Helmstedt, dem neben dem Landkreis Börde auch der Landkreis Helmstedt, die Stadt Haldensleben, der Kreissportbund Börde, die Lebenshilfe Ostfalen und die Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel angehören.
„Als Landkreis ist es uns wichtig, Räume für Begegnung zu schaffen.“, betont Dr. Marcus Waselewski, Beigeordneter des Landkreises Börde. „Dieses Turnier ist ein schönes Beispiel dafür, wie viel Freude echte Teilhabe machen kann, wenn Menschen sich begegnen, gemeinsam lachen und Inklusion leben.“
Insgesamt nahmen fünf gemischte Teams mit jeweils sechs Spielern (plus Auswechselspielern) an dem Turnier teil, jeweils zusammengesetzt aus Mitarbeitern und Klienten der beteiligten Institutionen. Die Mannschaften wurden vor Turnierbeginn gelost, um bestehende Grenzen und Barrieren gezielt aufzubrechen. Im Mittelpunkt stand dabei nicht der sportliche Wettbewerb, sondern das gemeinsame Erleben, der Austausch und vor allem der Spaß.
Nach zehn spannenden und fairen Spielen à sechs Minuten wurden die Sieger im Rahmen einer kleinen feierlichen Siegerehrung gekürt. Landrat Gerhard Radeck (Landkreis Helmstedt) übernahm die Ehrung der Gewinnerteams.
Die Moderation lag in den Händen des Kreissportbundes Börde, während die Lebenshilfe Ostfalen mit großem Engagement für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden und Gäste sorgte, mit Getränken und selbstgebackenem Kuchen.
Das Turnier wurde aus Restmitteln des Host Town Projekts finanziert, einem Projekt im Rahmen der Special Olympics World Games Berlin 2023, bei dem der Landkreis Börde als Gastgeberkommune teilgenommen hatte.
Text/Foto: Landkreis Börde / Anne-Luise Schröder