Positives Qualifying am Samstag verspricht spannendes Rennen.
- George Russell und Kimi Antonelli starten nach dem Qualifying zum Großen Preis von Spanien von den Plätzen vier und sechs.
- Für George Russell war es besonders bitter, dass er im Q3 die gleiche Zeit wie Red-Bull-Pilot Max Verstappen fuhr. Da Verstappen seine Zeit jedoch früher erzielt hatte, sicherte er sich den dritten Startplatz.
- Im dritten Training am Vormittag arbeitete das Team an schnellen Runden, um sich auf das Qualifying am Nachmittag vorzubereiten. Gestern lag der Schwerpunkt stattdessen auf dem Sammeln von Longrun-Daten.
- Wir konnten fünf Sätze Soft-Reifen ins Qualifying mitnehmen, wobei Runs mit nur einer schnellen Runde entscheidend waren.
- George schaffte es problemlos ins Q3, während Kimi sich nach und nach verbesserte und dabei viel lernte.
- Nach den ersten Runs im Q3 lag George vorläufig auf P2 hinter dem McLaren-Piloten Oscar Piastri, Kimi belegte P7. George beendete die Session mit der identischen Rundenzeit zu Max Verstappen, während sich Kimi auf Platz sechs verbesserte.
- Nachdem er den größten Teil des heutigen Formel-3-Sprintrennens auf Platz 2 gelegen hatte, musste der Mercedes-AMG Nachwuchspilot Noah Strømsted drei Runden vor Schluss aufgrund eines Problems mit seinem Auto aufgeben.
George Russell
Es fühlt sich gut an, heute wieder weit vorne in der Startaufstellung zu stehen. Nach dem harten Großen Preis von Monaco ist es schön, wieder in meinem Rhythmus gefunden zu haben. Das Auto hat sich heute gut angefühlt, daher ist es keine Überraschung, dass ich die gleiche Rundenzeit wie Max Verstappen gefahren bin. Abgesehen von Monaco waren wir seit Saisonbeginn in jedem Rennen unter den ersten Fünf, und wir wissen, dass wir die Pace haben, um unsere Konkurrenten am Samstag herauszufordern.
Wir wissen, dass es bei diesen heißen Umgebungstemperaturen und einer prognostizierten Streckentemperatur von knapp über 50 °C wieder ein anspruchsvolles Rennen werden wird. Aber genauso wie in Bahrain könnten wir die Reifen hier besser managen, wenn sie sich am härteren Ende des Pirelli-Spektrums befinden. Hoffentlich wird das morgen auch so sein.
McLaren ist an diesem Wochenende wie vor der dominierenden Kraft, und es wird eine Herausforderung sein, gegen sie zu kämpfen. Realistisch gesehen ist ein Podiumsplatz unser Ziel, und ich glaube, dass wir das morgen schaffen können. Letztes Jahr bin ich in diesem Rennen von Platz vier gestartet und lag nach der ersten Kurve in Führung. Das werde ich morgen auf jeden Fall versuchen zu wiederholen!
Kimi Antonelli
Nach zwei schwierigen Rennwochenenden ist es gut, wieder in den richtigen Rhythmus zurückgefunden zu haben. Zu Beginn der Session brauchte ich etwas Zeit, um meine Geschwindigkeit aufzubauen, aber mit jeder Runde gewann ich mehr Selbstvertrauen. Leider war ich im Q3 durch nur einen Satz neuer Soft-Reifen etwas eingeschränkt. Ich konnte nicht ganz so viel Risiko eingehen und weiß, dass hier und da noch ein paar Zehntel drin gewesen wären. Aber insgesamt ist P6 nach meinem bisherigen Wochenende ein großartiges Comeback.
Bei diesen heißen Temperaturen wird es morgen ein schwieriges Rennen. Die Reifen zu schonen, wird für das gesamte Feld eine echte Herausforderung sein. Deshalb haben wir uns an diesem Wochenende bewusst auf unser Tempo auf den Longruns konzentriert, da wir wissen, dass wir uns in diesem Bereich noch verbessern müssen. Morgen werden wir sehen, welche Fortschritte wir gemacht haben. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine konkurrenzfähige Leistung zeigen können.
Toto Wolff, Teamchef und Geschäftsführer
Es war ermutigend, dass wir heute wieder am vorderen Ende des Feldes mitgemischt haben. Natürlich schmerzt es etwas, George von Platz vier starten zu sehen. Mit der gleichen Rundenzeit wie Max Verstappen hätte er auch auf Platz drei stehen können. Wir wissen jedoch, dass der Rennpace hier entscheidender ist als eine spezielle Startposition. Daher blicken wir nun nach vorne auf morgen. Wenn die Temperaturen so bleiben wie heute, erwartet alle morgen einen schwierigen Nachmittag. Es wird eine Herausforderung, die Reifen zu schonen. Das haben wir nicht nur bei den heißen Rennen in diesem Jahr gesehen, sondern auch bei früheren Rennen auf dieser Strecke.
Deshalb haben wir uns vor dem Wochenende darauf konzentriert, unser Longrun-Pace zu verbessern, da dies der Bereich ist, in dem wir mit diesem Auto noch den größten Verbesserungsspielraum haben. Mit beiden Autos unter den ersten Sechs haben wir die Chance auf ein solides Ergebnis. Wir müssen jedoch zeigen, dass wir unser Rennpace verbessert haben, um diese Chance nutzen zu können. Mal sehen, wie die erste Runde verläuft. Ab dann wird es unser Hauptziel sein, die Reifen Runde für Runde zu schonen und dennoch konkurrenzfähige Rundenzeiten zu fahren.
Andrew Shovlin, Technischer Leiter der Streckenplanung
Wir hätten heute etwas Besseres als die Plätze vier und sechs abschneiden können, was natürlich frustrierend ist. George hat die Rundenzeit von Max Verstappen auf die Tausendstelsekunde genau erreicht und liegt nicht weit hinter Lando Norris. Aber auch kleinste Unterschiede zählen. Kimi musste auf dem Weg ins Q3 mehr Sätze der weichen Reifen verwenden, als ideal gewesen wäre. Dadurch hatte er nur noch einen neuen Reifensatz übrig und es war schwierig, den Grip auf der abkühlenden Strecke richtig einzuschätzen. Er hatte das Gefühl, dadurch etwas Zeit liegen gelassen zu haben. Dennoch ist es eine gute Leistung, zwischen den beiden Ferrari-Piloten gefahren zu sein.
Das Rennen morgen wird hart für die Reifen. Es ist sehr heiß hier in Barcelona, was es schwierig machen wird, die Temperaturen unter Kontrolle zu halten. Wir haben im Training jedoch viel mit viel Sprit gearbeitet, sodass hoffentlich beide Fahrer bestmöglich vorbereitet sind. Das ist ein Bereich, in dem wir uns verbessern müssen. Daher wird das morgige Rennen ein guter Test für die Fortschritte sein, die wir hoffentlich erzielt haben.
Noah Strømsted, Mercedes Junior – FIA F3
Das war heute ein sehr schwieriges und frustrierendes Rennen hier in Barcelona. Mit einem guten Tempo und einem hervorragenden Reifenmanagement konnte ich mich von Platz 5 auf Platz 2 vorarbeiten. Leider hatte ich drei Runden vor Schluss einen Defekt am Auto und musste das Sprintrennen aufgeben. Das sind wertvolle Punkte, die wir verloren haben. Aber hoffentlich läuft das Hauptrennen morgen besser, sodass wir das Wochenende mit einem guten Ergebnis abschließen können.
Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Spanien 2025. George Russell
Copyright Mercedes-Benz Group