- George Russell und Kimi Antonelli belegten im zweiten Training in Barcelona die Plätze zwei und sechs.
- Auf einer heißen und anspruchsvollen Strecke stand der Freitag ganz im Zeichen der Datenerfassung und Longrun-Arbeiten, um einen guten Überblick über die Balance des Autos zu erhalten und für das Rennen am Sonntag vorbereitet zu sein.
- Da die Streckentemperaturen in beiden Sessions 50 °C erreichten, standen für alle Teams das Reifenmanagement und die Vermeidung von Überhitzung im Vordergrund.
- Das Team fuhr im FP1 mit den Hard- und Medium-Reifen und belegte mit George den 11. und mit Kimi den 18. Platz. Diese Strategie unterschied sich leicht von der der anderen Teams. Nur Williams entschied sich für denselben Ansatz, wodurch das Ergebnis etwas verzerrt war.
- In der zweiten Session absolvierten beide Fahrer schnelle Runden auf den Medium- und Soft-Reifen und beendeten das Training mit einem langen Stint auf der C3-Mischung. Dabei setzten sie ihre Longrun-Arbeiten für das Rennen am Sonntag fort.
- Die FIA hat ab diesem Wochenende eine neue technische Richtlinie zu „Flexi-Flügeln“ eingeführt, die die Deflektionstests zur Flexibilität der Frontflügel verschärft.
- Unser Junior-Fahrer Noah Strømsted qualifizierte sich in der FIA F3 Meisterschaft auf dem achten Platz. Damit wird er morgen im Sprintrennen von P5 und am Sonntag im Hauptrennen von P8 starten.
George Russell
Ich habe mich heute im Auto sehr wohlgefühlt. Barcelona ist eine großartige Rennstrecke, daher war es ein gutes Gefühl, dort viele Runden zu fahren. Unsere Qualifying-Runs sahen im zweiten Training vielversprechend aus, und es war schön, mit Blick auf die Performance an unserem Ziel zu sein.
Wir haben heute auch viel an den Longruns gearbeitet. Auf einer schnellen Runde waren wir im Vergleich zu den anderen Teams allerdings nicht ganz so konkurrenzfähig. Wir haben jedoch mit verschiedenen Ansätzen an unseren Autos experimentiert und dabei viele gute Daten gesammelt, die wir heute Abend auswerten können. Jetzt werden wir die üblichen Arbeiten über Nacht erledigen, und dann bin ich zuversichtlich, dass wir morgen einen Schritt nach vorne machen können. Mal sehen, was die nächsten beiden Tage bringen.
Kimi Antonelli
Das war ein interessanter Freitag. Die ersten Runden mit wenig Sprit im ersten Training waren schwierig. In der ersten Stunde hatte ich etwas „Bouncing“, vor allem in den schnellen Abschnitten der Strecke. Im zweiten Training lief es dann aber besser. Ich wurde von Runde zu Runde sicherer und fand einen guten Rhythmus für die schnellen Runden.
Bei den Long Runs haben wir bewusst einen anderen Ansatz als George gewählt. Jetzt werden wir uns die Zeit nehmen, alle Daten auszuwerten, die wir im Laufe des Tages gesammelt haben, um die richtige Richtung für den Rest des Wochenendes festzulegen. Ich sehe jedoch, dass wir Fortschritte machen, und nach der anstehenden Arbeite heute Abend bin ich zuversichtlich, dass wir ein konkurrenzfähiges Wochenende haben werden.
Andrew Shovlin, Trackside Engineering Director
Das war ein solider Tag, an dem wir unser Programm ohne Probleme absolvieren konnten. Es ist schön, zwei Freitagstrainings ohne rote Flaggen oder andere Unterbrechungen hinter uns zu haben. Wir hatten bewusst einen straffen Plan aufgestellt und konnten diesen glücklicherweise vollständig umsetzen.
Unser Fokus lag heute darauf, einige unserer jüngsten Probleme auf den Longruns zu analysieren. Dazu stimmten wir die Autos in ziemlich unterschiedlichen Konfigurationen ab. Wir konnten viel lernen und werden heute Abend die Daten auswerten, um zu entscheiden, in welche Richtung wir gehen und was wir morgen umsetzen werden. Wie erwartet ist es hier in Barcelona sehr warm und das Wetter wird auch für den Rest des Wochenendes so bleiben. Es wird schwierig werden, die Reifen über die gesamte Dauer eines Stints am Leben zu erhalten, aber das dürfte für ein interessantes Rennen sorgen.
Noah Strømsted, Mercedes Junior – FIA F3
Nachdem wir heute Morgen im Training den elften Platz belegt hatten, wussten wir, dass vor dem Qualifying noch viel Arbeit auf uns wartete. Zwar haben wir einige Fortschritte erzielt, aber nicht so viele, wie wir uns erhofft hatten. Nach dem Training war uns klar, dass das Feld eng beisammen liegen würde. Ich konnte eine ordentliche Runde fahren und mich mit nur wenigen Zehnteln Rückstand auf den Pole-Setter auf Platz 8 qualifizieren. Aufgrund der umgekehrten Startaufstellung starte ich morgen von Platz 5 und werde versuchen, einige solide Punkte zu holen.
Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Spanien 2025. George Russell
Copyright Mercedes-Benz Group