Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team: Großer Preis von Singapur 2025 – Vorschau

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Am kommenden Wochenende beginnt auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur das letzte Viertel der Formel 1-Saison 2025.

Toto über Singapur

Nach einem soliden Wochenende in Aserbaidschan geht es weiter nach Singapur, wo uns ein weiterer Stadtkurs erwartet. Obwohl Baku und Marina Bay diese Gemeinsamkeit haben, unterscheiden sich die Herausforderungen deutlich voneinander. Die Strecke in Singapur ist enger und technisch anspruchsvoller als die in Aserbaidschan, die auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Der vielleicht größte Unterschied sind jedoch die Bedingungen. Das Rennen findet zwar bei Nacht statt, doch die Hitze und Luftfeuchtigkeit in Singapur stellen dennoch hohe Anforderungen an die Fahrer und Autos. Dies zu bewältigen und zu optimieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben an diesem Wochenende.

Wir haben uns zwar gefreut, beim letzten Mal wieder auf das Podium zurückgekehrt zu sein und in der Konstrukteurswertung den zweiten Platz zurückgeholt zu haben. Aber wir wissen, wie hart umkämpft das Feld derzeit ist. Wenn wir um weitere positive Ergebnisse kämpfen und diese Position in der Gesamtwertung halten wollen, müssen wir jedes Wochenende unser Maximum abrufen. Das ist unser Fokus für Singapur und die folgenden sechs Rennen bis zum Saisonabschluss.

Wir freuen uns auch darauf, Doriane am vorletzten Rennwochenende der F1 Academy in Aktion zu sehen. Sie hat bisher eine hervorragende Saison hingelegt und sich eine großartige Chance verschafft, in den letzten Rennen um den Titel zu kämpfen. Wir werden sie erneut unterstützen und anfeuern, während sie versucht, sich vor dem Finale in Las Vegas die bestmögliche Ausgangsposition zu sichern.

Zahlen & Fakten: Singapur Grand Prix

  • Der Große Preis von Singapur wurde 2008 erstmals in den F1-Kalender aufgenommen und ist für das erste „F1-Nachtrennen“ bekannt.
  • Im Jahr 2023 wurde die Streckenlänge von 5,063 km auf 4,928 km verkürzt, während die Rundenanzahl im Grand Prix von 61 auf 62 erhöht wurde. Dadurch konnten die Rundenzeiten um etwa 10 Sekunden gesenkt werden.
  • Das neue Layout war vorteilhaft für die Reifen, da sie zuvor gegen Ende der Runde zu überhitzen begannen. Durch die Entfernung von vier 90-Grad-Kurven können sie nun näher am optimalen Betriebsfenster bleiben.
  • Die Entwicklung der Strecke ist in Singapur sehr hoch, da es sich um einen Straßenkurs handelt. Die Strecke kann zwischen dem ersten Training am Freitag und dem Qualifying am Samstagabend um bis zu drei Sekunden schneller werden.
  • Der Große Preis von Singapur ist eines der körperlich anstrengendsten Rennen der Saison. Die hohe Luftfeuchtigkeit, die hohen Temperaturen und die Stop-and-Go-Charakteristik der Strecke machen das Rennen zu einer großen Herausforderung.
  • Aufgrund dieser Faktoren können die Fahrer allein durch Schwitzen während des Rennens etwa fünf Kilogramm an Gewicht verlieren.
  • Die Stop-and-Go-Charakteristik, die ständiges Beschleunigen erfordert, sorgt dafür, dass der Einfluss des Kraftstoffgewichts auf dieser Strecke einer der größten des Jahres ist. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass der Zeitverlust pro Runde mit jedem Kilogramm zusätzlichem Kraftstoff im Auto höher ist.
  • Aufgrund der langen Zeit, die in Kurven verbracht wird, werden nur etwas mehr als 50 % der Rundenzeit mit Vollgas gefahren – nur in Monaco und auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko sind die Werte niedriger.
  • Die Strecke ist außerdem sehr holprig. Das erhöht die Belastung für Fahrer und Autos, insbesondere für die Fahrzeuge der neuen Generation, die tiefer über dem Boden liegen.
  • Mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h und einer Ausfahrt, die in Kurve zwei mündet, beträgt die Gesamtzeit in der Boxengasse 25 Sekunden – das ist der höchste Wert der Saison.
  • Der enge Marina Bay Street Circuit ist einer von zwei Kursen im Rennkalender, auf denen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h in der Boxengasse gilt. Die andere ist Monaco.
  • Da es sich um einen Stadtkurs handelt, ist es nicht verwunderlich, dass zwischen 2008 und 2024 bei allen 14 Großen Preisen von Singapur mindestens einmal das Safety Car zum Einsatz kam.
  • Das Team hat auf den Straßen von Marina Bay vier Siege errungen. Dreimal mit Lewis (2014, 2017, 2018) und einmal mit Nico Rosberg (2016).
  • Die F1 ACADEMY ist zum zweiten Mal in Folge in Singapur dabei. Für unsere Junior-Fahrerin Doriane Pin könnte es ein wichtiges Wochenende werden, da sie in Singapur vorzeitig den Titel gewinnen könnte.

Doriane Pin über Singapur

Singapur zählt zu den anspruchsvollsten und spannendsten Rennstrecken im Rennkalender. Ich kann es kaum erwarten, dort zu fahren. Da nur noch zwei Rennwochenenden ausstehen, werde ich alles geben, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

—-

Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Aserbaidschan 2025. George Russell

Copyright Mercedes-Benz Group