Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team: Großer Preis von Österreich 2025 – Samstag

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Herausfordernder Samstag beim Großen Preis von Österreich.

  • Ein heißer Tag auf der Strecke: George Russell und Kimi Antonelli belegten im Qualifying die Plätze fünf und neun.
  • Aufgrund der nur 4,3 km langen, fordernden Strecke war es schwierig, eine schnelle Runde ohne Verkehr zu erwischen.
  • In einem engen Q1 setzte das Team zwei neue Sätze der weichen Reifen ein, um weiterzukommen, sodass nur noch zwei neue Sätze für Q2 und Q3 übrig blieben.
  • Beide Fahrer setzten im Q2 ihren dritten neuen Satz der C5-Mischung ein, um mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und an ans Limit zu pushen, während sie sich für Q3 qualifizierten.
  • Im Q3 holte George das Maximum aus dem Auto heraus und belegte Platz fünf.
  • Kimi wurde leider auf seiner Outlap durch den Verkehr behindert und überquerte die Ziellinie, bevor er seine letzte schnelle Runde beginnen konnte. Damit startet er morgen vom neunten Platz ins Rennen.
  • Juniorfahrer Noah Strømsted landete unterdessen im heutigen FIA Formel-3-Sprintrennen außerhalb der Punkteränge, nachdem edr sich in der Schlussphase einen Schaden am Frontflügel zugezogen hatte.

George Russell

Wir wussten, dass diese Strecke eine Herausforderung für uns werden würde. Wir kennen unsere Stärken und Schwächen, und auf einem Kurs mit schnellen Kurven und abrasivem Asphalt wie hier war es immer schwierig, eine schnelle Qualifying-Runde hinzulegen. Der fünfte Platz ist wahrscheinlich das Maximum, das wir heute unter diesen Bedingungen erreichen konnten.

Der Abstand zu Lando (Norris) ist nicht wirklich überraschend. McLaren hat bisher einen großartigen Job gemacht und ich glaube nicht, dass wir sie morgen herausfordern können. Ich denke jedoch, dass wir eine Chance haben, mit den beiden Ferrari-Fahrern vor uns zu kämpfen, und das ist unser Ziel. Mal sehen, was wir erreichen können. Drücken wir die Daumen, dass wir um das Podium kämpfen können!

Kimi Antonelli

Ich bin wirklich enttäuscht darüber, wie es heute im Qualifying gelaufen ist. Das Potenzial war da und ich habe mich von Runde zu Runde verbessert. Dass ich meine letzte Runde nicht beenden konnte, ist daher sehr schade. Ich weiß, dass ich das Potenzial hatte, um einen Platz unter den ersten Fünf zu kämpfen, so wie es George gelungen ist. Daher ist uns hier eine Chance entgangen. Der Verkehr ist auf einer so kurzen Strecke immer eine Herausforderung. Dennoch ist es frustrierend, keine Chance zu bekommen, unser Können unter Beweis zu stellen.

Ich gehe jedoch positiv in das morgige Rennen. Die Balance des Autos ist gut, und die Erkenntnisse, die ich im Laufe des Wochenendes gewonnen habe, haben mir geholfen, mich massiv zu verbessern. Aufgrund der hohen Streckentemperaturen wird der morgige Tag eine Herausforderung, und das Reifenmanagement wird nicht einfach sein. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir Positionen gutmachen können.

Toto Wolff, Teamchef und Geschäftsführer

Das Auto war heute nicht ganz auf dem Niveau der Spitze. Daher mussten wir um die Plätze dahinter kämpfen. Die Plätze fünf und neun sind nicht das, was wir uns vorgenommen hatten. Nach dem dritten Training war das jedoch zu erwarten.

Kimi hatte heute großes Pech. Er wurde in der Boxengasse von Gabriel Bortoleto abgedrängt, verlor dadurch viel Zeit in der Schlange und konnte seine letzte Runde nicht mehr fahren. Das ist wirklich schade, denn er hat sich über das gesamte Wochenende hinweg verbessert und hätte eine bessere Startposition erreichen können. George hat das Maximum aus dem Auto herausgeholt, was uns Platz 5 eingebracht hat.

Morgen wird ein langer Grand Prix, und wir wissen, dass dieses Rennen eher von der Rennpace geprägt ist. Hoffentlich haben wir für das Rennen ein besseres Auto als für das Qualifying, damit sich George und Kimi darauf konzentrieren können, Plätze gutzumachen.

Andrew Shovlin, Trackside Engineering Director

Heute war nicht unser bester Tag, weshalb wir mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. Es ist wirklich schade, dass Kimi am Ende der letzten Session die Flagge verpasst hat. Dass er in diese Lage geraten ist, war nicht im Sinne des Teams. Er beendete das heutige Qualifying auf Platz 9, da er mit seinem letzten Satz neuer Soft-Reifen keine Runde mehr fahren konnte. Er hätte heute definitiv mehr erreichen können.

Sowohl für Kimi als auch für George war es knapp, sich für Q3 zu qualifizieren. Somit hatten wir nur noch einen Satz neuer Soft-Reifen für eine schnelle Runde. George hatte einen recht sauberen Run und P5 scheint das Maximum zu sein, das wir uns erhoffen konnten.

Es liegt noch etwas Arbeit vor uns, um herauszufinden, warum wir auf einer schnellen Runde Probleme haben. Jetzt müssen wir uns aber auf das Rennen morgen konzentrieren. Der Renntag wird voraussichtlich heißer, als wir es an den vergangenen beiden Tage erwartet haben und das Reifenmanagement wird eine Herausforderung sein. Allerdings hatten wir am Freitag eine ordentliche Pace, sodass George und Kimi hoffentlich mit den vor ihnen liegenden Fahrern mithalten können.

Noah Strømsted, Mercedes Junior – FIA F3   

Es war kein einfacher Tag hier in Spielberg. Ich hatte auf der ersten Runde des Sprintrennens zu kämpfen und verlor einige Positionen. Zwar war die Pace vorhanden, aber angesichts der Streckenführung war es eine echte Herausforderung, Positionen zurückzugewinnen und Überholmanöver zu versuchen.

Nach einer Berührung in den letzten Runden musste ich an die Box fahren, um meinen beschädigten Frontflügel zu wechseln. Dieser Zwischenfall hat mein Rennen beeinträchtigt, aber wir konzentrieren uns jetzt auf das morgige Hauptrennen, in dem ich von Platz drei starten werde.

Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Österreich 2025. George Russell

Copyright Mercedes-Benz Group