Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team: Großer Preis von Österreich 2025 – Freitag

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Solider Auftakt im Rennwochenende in Spielberg

  • Das Team kehrt beim elften Saisonrennen zurück in die steirischen Berge in Österreich.
  • In den Freitags-Trainings konnte das Team ein umfangreiches Programm auf allen drei Reifenmischungen absolvieren und sich ein Bild von der Gesamtbalance machen.
  • Im ersten Training konzentrierte sich das Team darauf, das Verhalten der Hard- (C3) und Soft- (C5) Reifenmischungen zu ermitteln. Das Team arbeitete zunächst an einzelnen schnellen Runden, bevor das Programm mit Longruns abgeschlossen wurde.
  • Im zweiten Training kamen dann die Reifenmischungen Medium (C4) und Soft (C5) zum Einsatz. Dabei wurden erneut sowohl einzelne Runden als auch Longruns absolviert.
  • George war im ersten Training der Schnellste. Obwohl wir unsere Rundenzeiten früher als unsere Konkurrenten setzten, sah das Tempo auf einer schnellen Runde im zweiten Training weiterhin konkurrenzfähig aus.
  • An diesem Wochenende fährt das Team mit einer Hommage auf dem W16 in Gedenken an unseren Kollegen Mark Hudson, der vergangene Woche leider verstorben ist. Mark war ein sehr beliebtes Mitglied des Composite Build Teams und seit über 12 Jahren im Team.
  • Die Hommage umfasst einen grünen „Pre-Fit OK“-Aufkleber. Mark war der letzte Mitarbeiter, der die Komponenten an jedes Auto montierte, bevor es die Fabrik verließ. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Freunden.

George Russell

Wir hatten heute ein wenig zu kämpfen, aber das Training am Nachmittag verlief entsprechend unseren Erwartungen vor dem Wochenende. Wir hatten im FP1 ein starkes Tempo über eine Runde, was für uns eine kleine Überraschung war. Die Balance des Autos fühlte sich gut an, aber zu Beginn von FP2 machten wir einen kleinen Schritt zurück. Wir werden uns das über Nacht ansehen und versuchen, wieder zu dem Sweet-Spot zurückzufinden, den wir in der ersten Trainingsstunde gefunden haben.

Wir werden morgen unser Bestes geben, aber angesichts der Pace von McLaren könnte es schwierig werden, um die Pole Position zu kämpfen. Hoffentlich können wir um einen Platz unter den ersten Fünf kämpfen, aber wir sind uns auch bewusst, wie sehr die Rennpace hier das Ergebnis bestimmt. Der Asphalt ist hier sehr abrasiv, und damit umzugehen, war in letzter Zeit nicht gerade unsere Stärke. Wir werden jedoch hart daran arbeiten, das Auto zu optimieren, und dann werden wir sehen, was wir im Laufe des Wochenendes noch erreichen können.

Kimi Antonelli

Alles in allem war es ein ziemlich schwieriger, aber dennoch positiver Tag mit vielen Erkenntnissen. Ich habe mich zu Beginn des ersten und des zweiten Trainings gut gefühlt. Da die Strecke jedoch so kurz ist, ist es immer eine Herausforderung, eine gute Runde schnell hinzulegen. Ich hatte nicht das Gefühl, meine Runden auf der weichsten Mischung optimal absolviert zu haben, und habe hier und da ein paar Fehler gemacht. Ich werde mich darauf konzentrieren, das dritte Training zu verbessern, um für das Qualifying gerüstet zu sein.

Meine Longruns waren jedoch vielversprechender. Unser Pace sah ordentlich durch und die Gesamtbalance des Autos fühlte sich gut an. Wir wissen, dass uns eine Strecke mit so abrasivem Asphalt wie hier normalerweise das Leben schwer macht. Hoffentlich haben die jüngsten Schritte, die wir mit dem W16 unternommen haben, in diesem Bereich geholfen. Das werden wir aber erst im Grand Prix am Sonntag erfahren. Zuerst wissen wir, an welchen Bereichen wir über Nacht arbeiten müssen, um hoffentlich einen weiteren Schritt mit dem Auto zu machen.

Andrew Shovlin, Technischer Leiter der Streckenplanung

Wir hatten im FP1 einen soliden Start ins Wochenende. Die Gesamtbalance des Autos war gut und wir sahen auf einer schnellen Runde stark aus. Wir hatten uns mehr auf den Longrun konzentriert und konnten gute Daten sammeln. In Bezug auf das Tempo und den Reifenabbau schien alles im grünen Bereich zu liegen.

In der zweiten Sitzung sahen wir auf einer Runde jedoch weniger konkurrenzfähig aus. Die Windrichtung hatte sich etwas geändert, was uns nicht entgegenkam. Außerdem haben wir einige Änderungen vorgenommen, die möglicherweise die Balance beeinträchtigt haben. Das können wir jedoch über Nacht im Simulator überprüfen. Glücklicherweise sahen die Longruns immer noch gut aus. Da wir mit diesem Programm früher als die anderen begonnen hatten, konnten wir auch mehr Runden absolvieren. McLaren scheint nach wie vor das Team zu sein, das es zu schlagen gilt. Das ist auf einer Strecke wie dieser keine Überraschung. Aber wir sind mit dem heutigen Tag als Ausgangspunkt für unser Wochenende recht zufrieden.

Noah Strømsted, Mercedes Junior – FIA F3 

Wir sind heute mit einem guten Pace im Training stark in den Tag gestartet. Es ist immer schwierig, das Qualifying mitzunehmen, aber das ist uns gelungen. Zu Beginn der Session hatte ich Schwierigkeiten, eine Runde zusammenzubekommen, was den Druck vor unserem zweiten Run etwas erhöht hatte. Glücklicherweise gelang mir eine gute Runde und ich sicherte mir P3 in der Startaufstellung. Ich bin heute sehr zufrieden mit meiner Leistung und wir haben nun eine gute Chance, an diesem Wochenende eine gute Punkteausbeute zu holen. Morgen steht das Sprintrennen an und ich werde mein Bestes geben, um Plätze gut zu machen und ein gutes Ergebnis einzufahren.

Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Österreich 2025. Kimi Antonelli

Copyright Mercedes-Benz Group