Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team: Großer Preis der Niederlande 2025 – Vorschau

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Die zweite Hälfte der Formel 1-Saison 2025 beginnt auf dem windigen Dünenkurs in Zandvoort.

Datum: So., 31. Aug., 15:00 Uhr
Strecke: Circuit Park Zandvoort

Toto über die Niederlande

Wir sind bereit, dieses Wochenende in Zandvoort wieder Rennen zu fahren. Wir starten in die Schlussphase dieser Saison und des aktuellen Reglements und sind fest entschlossen, beide erfolgreich zu beenden. Es erwarten uns zehn intensive Rennen, in denen wir um den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung kämpfen werden, während wir uns gleichzeitig auf das Jahr 2026 konzentrieren. Auch wenn wir in diesem Jahr keine größeren Weiterentwicklungen mehr für unser Auto umsetzen werden, bieten uns die Fortschritte, die wir in Ungarn erzielt haben, eine gute Grundlage für die weitere Arbeit.

Wir freuen uns auch darauf, Doriane Pin an diesem Wochenende wieder in der F1 Academy zu sehen. Sie hat einen komfortablen Vorsprung in der Gesamtwertung und wir werden sie bei ihrem Kampf um die Meisterschaft an den letzten drei Rennwochenenden unterstützen.

Zahlen & Fakten: Niederlande Grand Prix

  • Zandvoort vermittelt im Allgemeinen ein Old-School-Feeling: Die Strecke verfügt über schnelle und flüssige Kurven, eine Mischung aus verschiedenen Kurvengeschwindigkeiten, Höhenunterschiede, Kiesbetten und Steilkurven. Die Strecke ist eine einzigartige Herausforderung für die Fahrer und stellt viele Aspekte eines F1-Autos auf die Probe.
  • Zandvoort ist auch aufgrund seiner Lage einzigartig: Eingebettet in die Sanddünen liegt die Rennstrecke direkt an der Westküste der Niederlande am Strand. Die Start-/Zielgerade liegt der Küste am nächsten, während sich der hintere Abschnitt durch die Dünen schlängelt.
  • Aufgrund der vielen schnellen Richtungswechsel, bei denen die Masse des Autos nachteilig sein kann, hat Zandvoort die höchste Massensensitivität des Jahres. Das bedeutet, dass es einen größeren Nachteil darstellt, mehr Kraftstoff mitzuführen.
  • Der Grand Prix der Niederlande wurde 1952 erstmals in den F1-Kalender aufgenommen. In diesem Jahr findet das Rennen, das seit jeher in Zandvoort ausgetragen wird, zum 35. Mal statt.
  • Mit 4,2 km ist die Strecke die zweitkürzeste im Kalender 2025, nur Monaco ist noch kürzer.
  • Zandvoort hat mit 72 Runden auch die zweithöchste Rundenanzahl aller Strecken im diesjährigen Rennkalender; nur Monaco hat mit 78 Runden mehr.
  • Zandvoort hat die drittkürzeste Rundenzeit der Saison hinter dem Red Bull Ring und Interlagos.
  • Aufgrund ihrer Enge war die Boxengasse in Zandvoort eine von drei, in denen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h galt. Ab diesem Wochenende gilt auch in Zandvoort ein Speed-Limit von 80 km/h. Monaco und Singapur sind damit die einzigen beiden Strecken, auf denen in der Boxengasse nur mit 60 km/h gefahren werden darf.
  • Mit Blick auf die Wichtigkeit des Abtriebs liegt die Strecke auf dem dritten Platz, was bedeutet, dass hier maximaler oder sehr hoher Abtrieb erforderlich ist. Die einzigen beiden Strecken, auf denen mehr Abtrieb gefragt ist, sind Budapest und Monaco.
  • Der Große Preis der Niederlande 2023 hält mit 186 Überholmanövern den Rekord für die meisten Überholmanöver in einem F1-Rennen.
  • Der einzige Sieg von Mercedes beim Großen Preis der Niederlande gelang 1955 mit Juan Manuel Fangio am Steuer.
  • Die Marke mit dem Stern hat in Zandvoort insgesamt fünf Podiumsplätze erzielt. Fangio und Stirling Moss 1955, Lewis Hamilton und Valtteri Bottas 2021 sowie George in der Saison 2022.
  • Kimi erzielte in den Nachwuchsklassen drei Siege in Zandvoort. Zwei davon holte er 2022 in der deutschen Formel 4 und einen 2023 in der FRECA – am gleichen Wochenende, an dem er den Titel gewann.

Doriane Pin über die Niederlande

Ich freue mich sehr darauf, wieder in Zandvoort zu fahren. Die Strecke ist anspruchsvoll und herausfordernd, aber wir haben in den letzten vier Rennen gute Arbeit geleistet, sodass ich mich bereit für die zweite Saisonhälfte fühle. Ich bleibe hochkonzentriert und die Führung in der Meisterschaft gibt mir definitiv einen Schub und das Selbstvertrauen, den Schwung beizubehalten.

Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Ungarn 2025. Kimi Antonelli

Copyright Mercedes-Benz Group