Einbruchdiebstahl in Wohnung / Praxisräume in Magdeburg – Altstadt
Magdeburg. Im Zeitraum vom 22.12.2023 bis zum 29.12.2023 verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu Räumlichkeiten in der Hegelstraße, welche als Wohnung und Praxis genutzt werden. Im Anschluss wurden die Räumlichkeiten durchsucht und ein Kaffeevollautomat entwendet.
Die Polizei bittet Personen, welche Hinweise zu der Straftat geben können oder im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen in Zusammenhang mit einem Kaffeeautomaten machten, sich persönlich bei einer Polizeidienststelle zu melden. Hinweise werden telefonisch unter der Rufnummer: 0391 / 546-3295 oder über das E-Revier entgegengenommen.
(https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/)
—-
Versuchte Brandstiftung an Pkw in Magdeburg – Neue Neustadt
Magdeburg. Am 31.12.2023 wurden durch einen aufmerksamen Magdeburger zwischen 00:00 Uhr und 01:00 Uhr zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet. Diese übergossen in der Wedringer Straße einen Pkw mit einer brennbaren Flüssigkeit und versuchten den Pkw im Anschluss in Brand zu setzen. Nachdem dieses misslang, flüchteten die Personen von der Tatörtlichkeit. Sie konnten im Anschluss nicht mehr festgestellt werden.
Die Polizei bittet Personen, welche Hinweise zu der Straftat geben können oder verdächtige Wahrnehmungen machten, sich persönlich bei einer Polizeidienststelle zu melden. Hinweise werden telefonisch unter der Rufnummer: 0391 / 546-3295 oder über das E-Revier entgegengenommen.
(https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/)
—-
Sachbeschädigung durch Graffiti in Magdeburg – Werder
Magdeburg. In den Morgenstunden des 31.12.2023 stellte ein Polizeibeamter auf dem Weg zur Arbeit mehrere Personen fest, welche im Bereich der Elbe Graffitis aufbrachten. Er alarmierte daraufhin Einsatzkräfte, welche drei Personen stellen konnten. Dabei handelte es sich um einen 22-jährigen und zwei 21-jährige Magdeburger. Diese brachten an einer Mauer vor der Sternbrücke und an der Holzvertäfelung der Rothehornbrücke mehrere Graffitis mit einer Größe von bis zu 150 cm x 300 cm und eindeutigem Fußballbezug auf.
Bei den drei Personen konnten entsprechende Utensilien sichergestellt werden. Sie müssen sich im Rahmen von Strafverfahren verantworten. Weiterhin werden höchstwahrscheinlich Regressansprüche gegen die Beschuldigten durch die Stadt Magdeburg, als Geschädigte der Schmierereien, geprüft.
—-
Text/Foto: Polizei