Das ruhige Hochdruckwetter legt eine kurze Pause ein. Im Norden herrscht am Mittwoch Herbstfeeling. Danach versucht es ein neues Hoch und es wird sehr warme bis heiĂe Luft zu uns gefĂŒhrt. Aber das nĂ€chste Tief ist schon im Anmarsch.
Eine Kaltfront ĂŒberquert Deutschland in der Nacht zum Mittwoch von West nach Ost mit RegenfĂ€llen und Gewittern. TagsĂŒber weht im Norden ein lebhafter Westwind, der ein paar Schauer ĂŒbers Land treibt.
Bei Temperaturen um 20 Grad fĂŒhlt es sich im Norden und Nordwesten leicht herbstlich an. Von Brandenburg bis Sachsen sowie sĂŒdlich des Mains wird es bei lĂ€ngerem Sonnenschein bis knapp 25 Grad warm.
Erst angenehm, dann wieder heiĂ
Ab Donnerstag setzt sich mit steigendem Luftdruck von den Azoren her zunehmend die Sonne durch. Die Höchstwerte liegen zwischen 23 und 28 Grad. Lediglich an den KĂŒsten halten sich dichte Wolkenfelder. Dort ist es auch etwas kĂŒhler.
Danach dreht der Sommer ĂŒberall auf. Bei viel Sonnenschein steigen die Temperaturen am Freitag auf 25 bis 31 Grad. Am Samstag sind verbreitet Spitzenwerte um 30 Grad, am Oberrhein und im Norden Sachsens sogar bis 34 Grad drin.
Die nĂ€chsten RegengĂŒsse in Sicht
Das heiĂe Wetter hĂ€lt nicht lange an. Ein Tief sorgt fĂŒr einen Temperatursturz, der mit RegengĂŒssen und Gewittern verbunden ist.
Die neue Woche startet im SĂŒdosten noch nass, im Westen steigt der Luftdruck wieder an. An den Folgetagen ĂŒberwiegt zunĂ€chst freundliches SpĂ€tsommerwetter.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
BeifuĂ- und Ambrosiapollen
Die BeifuĂblĂŒte hat in den meisten Landesteilen ihren Höhepunkt ĂŒberschritten. Dagegen fliegen nach und nach immer mehr Ambrosiapollen.
Die GrĂ€serblĂŒte bleibt nach wie vor schwach.
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline