Kunstverein übergibt Spendenerlös zur Wiederherstellung des Apel-Brunnens „Spielende Kinder“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Bronzeplastik „Spielende Kinder“ von Heinrich Apel am Brunnenstieg in Neu Olvenstedt

Magdeburg. Der Kunstverein KUNST/MITTE, die Stadtverwaltung, der Nachlassverwalter des Künstlers Heinrich Apel, die Magdeburger Stadtgesellschaft und die Stadt Erfurt haben zusammen einen ersten Schritt zur Wiederherstellung der Brunnenplastik „Spielende Kinder“ ermöglicht. Dank einer gemeinsamen Initiative konnte bislang ein Erlös von rund 19.000 Euro für die Wiederherstellung der Bronzeplastik gespendet werden.
 
Im Januar 2024 wurde der Stadtverwaltung Magdeburg durch die Polizei mitgeteilt, dass ein Teil der Bronzeplastik des Brunnens „Spielende Kinder“, errichtet 1991, zerstört wurde. Dabei wurde auch einer der vom Bildhauer Heinrich Apel (1935-2020) dargestellten Jungen der Bronzeplastik entwendet.
 
Beruhend auf ehrenamtlich bürgerschaftlichem Engagement hat der Verein KUNST/MITTE e. V. in steter Zusammenarbeit mit dem Stadtteilmanagement Neu Olvenstedt (Internationaler Bund) sowie in Abstimmung mit dem Nachlassverwalter Heinrich Apels und der Stadtverwaltung Magdeburg zur Finanzierung eines Neugusses sofort einen Spendenaufruf initiiert.
 
Dank dieser Initiative von Kunst/Mitte konnten bislang mit Spenden über ca. 4.500 Euro die ersten Schritte auf dem Weg zur Wiederherstellung des Kunstwerks gegangen werden. Im Mai 2025 fand zusätzlich eine Auktion von Kunstwerken auf Initiative von Kunst/Mitte zu Gunsten des Brunnens im Magdeburger Gesellschaftshaus statt, zu der sich verschiedene Partner zusammengefunden haben. Das Magdeburger Antiquariat von Annerose Busse, das einzige seiner Art in Magdeburg, veräußert momentan die Graphiksammlung des Magdeburger Sammlers Dr. Joachim Bartels (1929-2018). Gerade zu Heinrich Apel und seiner Familie pflegte Bartels freundschaftlichen Kontakt. Und zwei seiner Töchter standen Heinrich Apel Modell.

Die Bronzeplastik „Uta“ wurde beispielsweise 1972 am Fischerufer aufgestellt, wo sie noch heute steht. So schließen sich die Kreise, denn das Magdeburger Antiquariat spendete in Abstimmung mit den beiden Töchtern zwanzig große Graphiken aus der Sammlung Bartels für die Auktion zugunsten Apels Arbeit „Spielende Kinder“. Auch der Neffe Ulrich F. Apel selbst hat eine große seltene Graphik H. Apels zur Auktion beigesteuert. Außerdem kamen auf seine Vermittlung hin noch zwei hochwertige Kleinbronzen aus dem Jahr 1989 dazu. Der Magdeburger Auktionator Peter Bieberle feuerte die Bieterlaune aller Interessenten für diesen guten Zweck ehrenamtlich an, so dass ca. 14.900 Euro als Erlös eingeworben werden konnten.
 
Kunst und Gemeinsinn finden in der Wiedererrichtung der Brunnenfigur von Heinrich Apel zusammen. Und so kann heute symbolisch die Summe von 19.382,14 Euro vom Verein Kunst/Mitte an die Stadt übereicht werden. Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport Regina-Dolores Stieler-Hinz bedankt sich bei den Vorstandsmitgliedern des Vereins KUNST/MITTE e. V. Prof. Dr. Christian Antz und Thomas Wischnewski für das ehrenamtliche Engagement des Vereins, das viele Nachahmer sucht. Magdeburg hält zusammen.
 
Der Dresdner Kunstgießerei Gebr. Ihle Bildguss GmbH war es nun möglich, einen 3D-Scan von Heinrich Apels Brunnenskulptur „Raufende Knaben“, einer auf dem Wenigemarkt in Erfurt errichteten „Zwillingsfigur“ der im Magdeburger Stadtteil Neu Olvenstedt stehenden Bronze, zu erstellen. Dies geschah unter Genehmigung der Kulturdirektion der Landeshauptstadt Erfurt und des Nachlassverwalters Heinrich Apels.
 
Doch der Weg, der noch zu gehen ist, ist noch nicht geschafft. Für die Beauftragung des Gusses, das Verschweißen mit der vorhandenen Bronze und die Montage auf dem Brunnen fehlen noch ca. 10.000 Euro. Der Verein KUNST/MITTE e. V., dessen Bedeutung weit über die gleichnamige Ausstellung in den Messehallen hinausgeht, möchte daher den Spendenaufruf reaktivieren. Inzwischen sind bereits weitere Spenden in Höhe von 150 Euro auf dem Konto des Vereins eingegangen. Die Wiederherstellung des Kunstwerks ist ohne diesen erneuten Aufruf nicht möglich.
 
Spendenkonto: KUNST/MITTE e.V.
Sparkasse MagdeBurg
IBAN: DE80 8105 3272 0641 0664 49
Verwendungszweck: Apel Kunstrettung
 
Der Verein stellt Spendenbescheinigungen aus. Für Fragen und Informationen kann man sich direkt an den Kunstverein per E-Mail: post@kunst-mitte.com oder telefonisch unter der Rufnummer 0391/79296750 wenden.
 
Kunstverein, Stadtverwaltung, Nachlassverwalter und Stadtteilmanagement Neu Olvenstedt sind für jede weitere Spende sehr dankbar.

—–

Foto: Spendenübergabe Apel-Brunnen: Prof. Dr. Christian Antz und Thomas Wischnewski vom Kunstverein KUNST/MITTE mit der Kulturbeigeordneten Regina-Dolores Stieler-Hinz. (c) Landeshauptstadt Magdeburg