Wie geht es im VW-Werk in Zwickau mit der Elektromobilität weiter? Wie viele Jobs sind dort gefährdet und was bedeutet das fĂĽr die Region, die von der Autoindustrie und deren Wandel nachhaltig geprägt ist? Das „ZDF-Morgenmagazin“ sucht dazu das Gespräch vor Ort und sendet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, zwischen 6.00 und 9.00 Uhr live aus dem Alten Gasometer in Zwickau. In jeder halben Stunde meldet sich Moderatorin Eva-Maria Lemke zu „moma vor Ort“ und spricht mit BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern aus Zwickau, mit VW-Verantwortlichen und mit Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Rund 180 Gäste werden zu der frĂĽhen Tageszeit im Alten Gasometer als Publikum erwartet.
Die Autoindustrie, viele Jahrzehnte das Schmuckstück der deutschen Wirtschaft, steht insgesamt vor großen Problemen – zuletzt wurden in einem Jahr über 50.000 Stellen abgebaut. Neben Zöllen und hohen Energiepreisen geraten die deutschen Autobauer vor allem durch die Konkurrenz aus China unter Druck. Gerade deren günstige Elektromodelle machen Autobauern wie VW das Leben schwer. Durch den Lieferengpass des niederländischen Chipherstellers Nexperia droht aktuell in einigen Werken Kurzarbeit. Schon seit längerer Zeit kämpfen auch die VW-Mitarbeiter in Sachsen um ihre Jobs und eine ganze Region um ihre Zukunft. Seit fünf Jahren wurde in Zwickau voll auf Elektromobilität gesetzt.
Die Gesprächsgäste bei „moma vor Ort“ aus Zwickau
Moderatorin Eva-Maria Lemke erkundet in einer On-Reportage fĂĽr „moma vor Ort“ die aktuelle Situation in Zwickau. In der Live-Sendung spricht sie unter anderem mit der VW-Mitarbeiterin Stefanie Haferkorn ĂĽber die Sorgen junger Familien, die in Zwickau ansässig geworden sind und deren Zukunft durch die wirtschaftliche Krise gefährdet scheint. Mike Rössler, Betriebsrat von VW in Zwickau, schildert die Haltung der Arbeitsnehmervertretung zum drohenden Stellenabbau und Michael Jacob, der in Zwickau den Standort eines Autozulieferer-Betriebs leitet, macht deutlich, welche Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft der Abbau ĂĽber das VW-Werk hinaus hat. Danny Auerswald, GeschäftsfĂĽhrer von VW-Sachsen, kommt bei „moma vor Ort“ ebenso zu Wort wie der Mobilitätsexperte Matthias Richter und GeschäftsfĂĽhrerin Miriam GĂĽnl aus dem Förderverein Stadtmanagement Zwickau. Und natĂĽrlich ist bei „moma vor Ort“ auch die Politik gefragt: Zwickaus BĂĽrgermeisterin Constance Arndt stellt sich ebenso den Fragen von Eva-Maria Lemke wie Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Mit Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch
In der Reihe „moma vor Ort“ ist das „ZDF-Morgenmagazin“ anlassbezogen direkt bei den BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern und redet mit ihnen ĂĽber das, was sie bewegt. Das „ZDF-Morgenmagazin“ informiert in der Ausgabe am Donnerstag, 30. Oktober 2025, auch ĂĽber die tagesaktuelle Nachrichtenlage – von 5.30 bis 7.00 Uhr mit Philip Wortmann im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin, von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr mit Andreas Wunn. In jeder halben Stunde schalten sie zu Eva-Maria Lemke nach Zwickau.
—–
Foto: ZDF-Morgenmagazin-Moderatorin Eva-Maria Lemke verlässt das Studio und ist fĂĽr „moma vor Ort“ in Zwickau.
Copyright: ZDF/Andreas Pein
