Der Verkauf von Hijabs für Kinder durch den Online-Händler Otto hat eine kontroverse Debatte in Deutschland ausgelöst. Während Befürworter das Kopftuch als Symbol der Religionsfreiheit sehen, kritisieren viele die Teilverschleierung als Zeichen der Unterdrückung von Frauen. Besonders die Vermarktung von Hijabs für 4- bis 8-Jährige stößt auf breite Ablehnung. Islamwissenschaftlerin Professor Susanne Schröter warnt vor einer Konditionierung zur Ungleichheit und fordert gesetzgeberisches Eingreifen. Otto hat das Produkt inzwischen aus dem Sortiment genommen.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 28. August 2025