Magdeburg. Der Magdeburger Klimabeirat tagt am kommenden Montag, 27. Oktober um 16.30 Uhr in der Mensa des Baudezernats, An der Steinkuhle 6. Themen sind unter anderem die Vorstellung der Initiative „StadtgrĂŒn Magdeburg“ und des Bundes-Gleichstellungsberichtes zu den Folgen des Klimawandels in Deutschland. Interessierte Magdeburgerinnen und Magdeburger sind herzlich willkommen und können wĂ€hrend der Sitzung auch Fragen stellen.
Â
Magdeburg soll bis zum Jahr 2035 eine CO2-neutrale Stadt werden. Um die Landeshauptstadt bei der Erreichung dieses ambitionierten Zieles zu unterstĂŒtzen, wurde im Juli 2024 der Klimabeirat gegrĂŒndet.  Die 18 stimmberechtigten Mitglieder haben eine fachliche Expertise in Themenfeldern wie regionale Klimaforschung und Klimaschutz, Bauen/Wohnen/Planen, Erneuerbare Energien und Energienutzung, MobilitĂ€t und Verkehr, BĂŒrgerbeteiligung und Ăffentlichkeitsarbeit, betrieblicher und landwirtschaftlicher Klimaschutz sowie ErnĂ€hrung.
Â
Das ehrenamtliches Gremium die Verwaltung und vor allem den Stadtrat fachlich beraten. Drei Mal im Jahr kommt der Klimabeirat kĂŒnftig zusammen. Die Stabsstelle Klima der Landeshauptstadt Magdeburg fĂŒhrt die GeschĂ€fte und unterstĂŒtzt die beiden Vorsitzenden des Klimabeirats, Anja KeĂler-Wölfer und Dr. Silke RĂŒhmland, bei ihrer Arbeit.
—–
Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg am 23. Oktober 2025
Foto: âotto schĂŒtzt klimaâ (c) AdobeStock_Miha_Creative