Klarer Sound in der Avnet Arena

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburger Bundesligastadion erhÀlt topmoderne Beschallungsanlage. Die Stadt investiert mehr als eine Million Euro in das gemeinsame Projekt mit der Betreibergesellschaft MVGM.

Magdeburg. So klingt Zukunft: In der Avnet Arena Magdeburg wird aktuell ein neues akustisches Zeitalter eingelĂ€utet. Die in die Jahre gekommene Beschallungsanlage des Stadions in der Landeshauptstadt wird nach fast zwei Jahrzehnten Betrieb komplett ersetzt. Rund 1,3 Millionen Euro investiert die Landeshauptstadt Magdeburg als EigentĂŒmerin der Arena in das Projekt. FĂŒr Fans und Veranstalter ist die neue Anlage kĂŒnftig kaum sichtbar, fĂŒr Sicherheit, Betrieb und Erlebnis aber ein echter Quantensprung. Schließlich ist der Stadionsound ein zentraler Baustein fĂŒr den Betrieb einer modernen, Bundesligatauglichen VeranstaltungsstĂ€tte. Klar verstĂ€ndliche Ansagen, gleichmĂ€ĂŸige Klangverteilung und wartungssichere Systeme sind da keine KĂŒr, sondern Pflicht.

Einst mit dem Magdeburger Stadion, heute Avnet Arena, gebaut und im Jahr 2006 eingeweiht, waren die Alterserscheinungen zuletzt immer deutlicher zu vernehmen: akustische Defizite auf den oberen RĂ€ngen, aber auch keine GewĂ€hrleistung fĂŒr sicherheitsrelevante Durchsagen. Obendrein wurde der Support fĂŒr die Magdeburger Anlage vom Hersteller mittlerweile eingestellt. Damit sind weder Ersatzteile noch Instandhaltungsleistungen mehr verfĂŒgbar. „Wir reden hier nicht nur ĂŒber besseren Sound – wir reden ĂŒber Betriebssicherheit, Normtreue und QualitĂ€t im Besuchererlebnis“, sagt Steffen SchĂŒller, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM), die die Arena betreibt: „Die neue Anlage ist ein klares Bekenntnis zu einer professionellen Infrastruktur fĂŒr den Magdeburger Profi-Fußball.“

Die neue Anlage, geplant von PROAID Ingenieure aus Mönchengladbach, setzt auf moderne Line-Array-Systeme, die gezielt auf die TribĂŒnen ausgerichtet sind. Weniger Einzelkomponenten, dafĂŒr punktgenaue Beschallung: Das Ziel ist eine gleichmĂ€ĂŸige, normgerechte Abdeckung aller Sitz- und Stehbereiche – unabhĂ€ngig vom Standort. Bereits im Vorfeld wurden akustische Simulationen durchgefĂŒhrt, die finale Feinabstimmung erfolgt nach dem Einbau und den ersten Live-Tests.

Die Anlage erfĂŒllt alle Anforderungen der DFL und des DFB an Bundesligastadien, insbesondere hinsichtlich der SprachverstĂ€ndlichkeit und Notfalldurchsagen. Dass sie darĂŒber hinaus wartungsfreundlich ist und vom Hersteller langfristig betreut wird, bringt zusĂ€tzliche Sicherheit fĂŒr den laufenden Betrieb. „Wir wollten keine Übergangslösung. Wir wollten etwas, das den aktuellen Anforderungen gerecht wird – und auch in fĂŒnf oder zehn Jahren noch Bestand hat“, so SchĂŒller.

Der Austausch der Anlage ist seit dem 19. Mai 2025 in vollem Gange. Die Fertigstellung ist fĂŒr Mitte Juli geplant – pĂŒnktlich vor dem ersten Heimspiel der neuen Saison in der 2. Bundesliga. Außerdem ist die Avnet Arena ab der Spielzeit 2025/26 zugleich HeimspielstĂ€tte fĂŒr das U23-Team des 1. FC Magdeburg, das nach dem Aufstieg nun erstmals in der Regionalliga Nordost antritt.

Dass die Finanzierung komplett durch die Landeshauptstadt erfolgt, ist fĂŒr SchĂŒller auch ein politisches Signal. „In Zeiten knapper Budgets ist diese Entscheidung ein Zeichen der VerlĂ€sslichkeit und ein Bekenntnis zum Profifußball in Magdeburg.“

Ein Techniker vor Ort formuliert es so: „Eine gute Beschallungsanlage ist eine, die man nicht bemerkt, weil alles klar ist.“

Quelle: Christian Schulze / agentur pres(s)tige am 16. Juli 2025

Foto: Beschallungsanlage Avnet Arena (c) MVGM