Am Wochenende kommt Bewegung in die WetterkĂŒche, denn kalte Nordmeerluft vertreibt die milde Luft aus Mitteleuropa. NĂ€chste Woche setzt sich dann ein wechselhafter und nasskalter Witterungsabschnitt durch.
Im Laufe des Wochenendes kommt die Luftmassengrenze aus dem Norden weiter sĂŒdwĂ€rts voran. Sie bringt zeitweilige RegenfĂ€lle und nach und nach wird es auch im SĂŒden kĂŒhler.
NĂ€chste Woche im Bergland auch Schnee
Am Montag erreicht die Kaltluft schlieĂlich die Alpen, wo die Schneefallgrenze langsam unter 1000 Meter Höhe absinkt. Sonst ist es wechselhaft, mit einzelnen Schauern, die in den Hochlagen der Mittelgebirge teils als Schnee fallen.
Und wechselhaft und ungemĂŒtlich kalt geht es nĂ€chste Woche auch weiter. Die Höchstwerte pendeln meist nur noch um die 5-Grad-Marke und nachts gibt es bei Aufklaren leichten Frost.
Dabei ziehen weitere TiefauslĂ€ufer durch, die wiederholt Regen, im Bergland auch Schnee bringen. Dort kann sich nach und nach eine erste dĂŒnne Schneedecke bilden, im Flachland sind nur ab und zu auch mal Flocken dabei.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Pollenflugsaison 2025 beendet
Die diesjĂ€hrige Pollensaison ist abgeschlossen. Es sind kaum noch Pollen in der Luft vorhanden. Mit der einsetzenden Hasel- und ErlenblĂŒte gibt es an dieser Stelle wieder regelmĂ€Ăige aktualisierte Pollenflugprognosen.
—–
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline
