Magdeburg. Zu den Rosh HaSchana-Feierlichkeiten vom 22. – 24. September, dem jüdischen Neujahrsfest, hat der Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt den jüdischen Jahreskalender für das Jahr 5786 (gregorianische Zeitrechnung: 2025/2026) veröffentlicht.
Im digitalen Format ist der Kalender auf der Webseite des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt unter folgendem Link abrufbar: https://lv-sachsen-anhalt.de/juedischer-kalender-sachsen-anhalt-5786/
Durch eine umfangreiche Verteilung des jüdischen Jahreskalenders in der Landesverwaltung wird Wissen zum Judentum und jüdischem Leben vermittelt. In diesem Jahr rückt der Kalender rituelle jüdische Gegenstände in den Mittelpunkt.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sieht in seinem Kalender-Grußwort die Entwicklung des jüdischen Lebens in Sachsen-Anhalt hoffnungsvoll. Er betont: „Die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt ist in der Öffentlichkeit präsent, sei es bei Kulturveranstaltungen im Rahmen der Tage der landesweiten jüdischen Kultur, öffentlichen Führungen durch die Synagogen, Gedenkveranstaltungen und zahlreichen Vernetzungsveranstaltungen. Hierdurch zeigt sich selbstbewusstes jüdisches Leben im Land, worauf wir stolz sind.“
Zugleich hebt Haseloff hervor, dass „mit der Brisanz der Nachrichtenlage und des weltpolitischen Geschehens eine hohe Zahl antisemitischer Taten und Botschaften hierzulande einhergehen. Die Landesregierung tut alles, was in Ihrer Macht steht, um weiterhin die Sicherheit der jüdischen Gemeinschaft zu gewährleisten.“
Quelle: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt am 22. September 2025
Foto (c) Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt