Laguna Seca. Die eindrucksvolle Serie in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) geht weiter: Auch in Laguna Seca (USA) war Dries Vanthoor (BEL) mit dem #24 BMW M Hybrid V8 des BMW M Team RLL der schnellste Mann im Qualifying. So holte er im vierten Rennen der Saison die vierte Poleposition fĂŒr sich und Teamkollege Philipp Eng (AUT). Im Rennen selbst kĂ€mpfte die Nummer 24 bis zum Schluss um den Sieg und belegte nach einem dramatischen Finish den dritten Rang. FĂŒr Vanthoor/Eng war dies nach Long Beach (USA) der zweite Podiumsplatz dieser IMSA-Saison. Im BMW M Hybrid V8 mit der Nummer 25 zeigten Marco Wittmann (GER) und Sheldon van der Linde (RSA) ebenfalls eine starke Performance und holten mit Rang vier das bisher beste Resultat der Saison.
Beim Start in das Rennen ĂŒber eine Dauer von 2 Stunden und 40 Minuten behauptete sich Vanthoor an der Spitze, und er fĂŒhrte das Feld ĂŒber die ersten 50 Minuten mit teils mehreren Sekunden Vorsprung an. Erst als die ersten Ăberrundungen anstanden, gelang es den Verfolgern, im Verkehr wieder aufzuschlieĂen, und ein enger Kampf um die Top-3 begann. Nach einem spĂ€ten ersten Boxenstopp reihte sich Eng mit der #24 als Dritter wieder ein. Er und spĂ€ter wieder Vanthoor hielten den Anschluss an die nun fĂŒhrenden beiden Porsches. In der extrem spannenden Schlussphase des Rennens, in dem keine Gelbphase das Feld neutralisiert hatte, war noch alles offen. Vanthoor lag mit nur wenigen Zehntelsekunden RĂŒckstand auf Rang drei und lauerte auf die Gelegenheit, sein Manöver zu starten. Im dramatischen Kampf um den Sieg wurde er jedoch in der letzten Kurve touchiert und drehte sich neben die Strecke. Doch Vanthoor konnte die #24 wieder ins Rennen und auf Rang drei ins Ziel bringen.
Im Schwesterfahrzeug mit der Nummer 25 bestĂ€tigten van der Linde und Wittmann die KonkurrenzfĂ€higkeit des BMW M Hybrid V8. Von Startplatz sechs waren sie auf einer anderen Strategie unterwegs und kamen frĂŒh zum ersten Stopp an die Box. So lag die #25 zunĂ€chst etwas weiter hinten im Feld. Doch nach rund eineinhalb Rennstunden gelang es Wittmann, sich innerhalb weniger Minuten von Rang sieben auf Platz vier zu verbessern. So erreichte die #25 das Ziel direkt hinter dem Schwesterauto und machte den starken Auftritt der BMW M Hybrid V8 des BMW M Team RLL mit Rang vier komplett.
Die Crews der BMW M4 GT3 EVOs erlebten in Laguna Seca ein schwieriges Rennen. In der GTD-Pro-Klasse belegten Dan Harper (GBR) und Max Hesse (GER) in der Startnummer 48 von Paul Miller Racing den fĂŒnften Rang. Ihre Teamkollegen Madison Snow und Neil Verhagen (beide USA) wurden in der Nummer 1 Zehnte der Klasse. FĂŒr den #96 BMW M4 GT3 EVO von Turner Motorsport, pilotiert von Robby Foley und Patrick Gallagher (beide USA), stand in der GTD-Klasse Rang neun zu Buche.
Stimmen nach dem Rennen:
Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport: âDas Rennwochenende in Laguna Seca hat bestĂ€tigt, dass wir weiter aufgeholt haben und mit der Performance unserer BMW M Hybrid V8 nun um Top-Platzierungen kĂ€mpfen. Dass Dries Vanthoor die vierte Poleposition in Folge geholt hat, war sensationell. Sheldon van der Linde in Startnummer 25 war ebenfalls schnell und holte in der sehr engen Qualifikation Platz sechs. Auch im Rennen habe beide Fahrzeuge eine starke Performance abgeliefert. In dem auch durch Strategien geprĂ€gten Rennen haben Team und Fahrer eine fehlerlose Mannschaftsleistung gezeigt. Es war bis in die letzte Kurve extrem spannend und wir haben um den Sieg gekĂ€mpft. Am Ende haben Dries Vanthoor und Philipp Eng ihr zweites Podium in Folge geholt, und Sheldon van der Linde und Marco Wittmann gelang direkt dahinter mit Rang vier ihr bisher bestes Saisonresultat. Die Kurve zeigt weiter deutlich nach oben, und nun werden wir hart weiterarbeiten, um den letzten Schritt zu machen und alle fĂŒr ihre harte Arbeit mit einem Sieg zu belohnen.â
Dries Vanthoor (#24 BMW M Hybrid V8, BMW M Team RLL, 3. Platz): âIch glaube, P3 war nahezu das Maximum, das wir hier erreichen konnten. Die Porsches waren erneut stark. Aber wir sind ein gutes Rennen gefahren, und das Team hat einen groĂartigen Job gemacht. Wir haben unser Bestes gegeben. Dass ich in der letzten Kurve abgedrĂ€ngt wurde, war schade. Es war ein Rennunfall, auch wenn ich denke, dass es unnötig war. Wir haben weiter Arbeit vor uns. Zwei Podien in zwei Rennen sind ein sehr schöner Erfolg, aber wir wollen mehr, gerade nach unseren Ergebnissen im Qualifying: Wir wollen gewinnen.â
Philipp Eng (#24 BMW M Hybrid V8, BMW M Team RLL, 3. Platz): âEs war ein spannendes Rennen und alles in allem ein starkes Wochenende. Dries und das gesamte Team haben im Qualifying einmal mehr einen groĂartigen Job gemacht. Das Rennen war schwierig, aber hat viel SpaĂ gemacht. P3 ist ein weiteres starkes Resultat, auch wenn wir natĂŒrlich unbedingt gewinnen wollten. Wir hatten die Pace und das Paket, aber am Ende hat es nicht gereicht. Wir werden weiter hart arbeiten. Danke an das gesamte Team.â
Marco Wittmann (#25 BMW M Hybrid V8, BMW M Team RLL, 4. Platz): âEs war ein schwieriges Wochenende fĂŒr uns. Wir hatten in FP2 und im Qualifying ein paar Probleme. Wir haben versucht, sie vor dem Rennen in den Griff zu bekommen, aber sind ein bisschen blind ins Rennen gegangen. Dennoch haben wir gute Fortschritte gemacht, einige Positionen gewonnen, hatten schöne Duelle und eine Menge SpaĂ. NatĂŒrlich wollten wir aufs Podium fahren, aber das war fĂŒr uns hier nicht im Bereich des Möglichen. DafĂŒr hat uns die Pace gefehlt, was wir analysieren mĂŒssen. Dennoch können wir wirklich zufrieden mit dem Rennen und P4 sein. Vor allem wenn man bedenkt, wie das Wochenende gelaufen ist. Nun mĂŒssen wir uns die Daten anschauen und etwas Performance fĂŒr die kommenden Rennen finden. Dann ist das Ziel, beide Autos aufs Podium zu bringen und diesen Sieg einzufahren.â
Foto: Laguna Seca (USA), 08-11 May 2025. IMSA WeatherTech SportsCar Championship, IWSC, #24 BMW M Hybrid V8, GTP, LMDh, BMW M Team RLL, Dries Vanthoor. (c) BMW AG