Magdeburg. Im Stadtpark Rotehorn entsteht seit dieser Woche im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg eine neue Calisthenicsanlage. Das moderne Freizeitareal wird im Bereich des Heinrich-Heine-Platzes zwischen der Skateanlage und dem Spielplatz „Am Aussichtsturm“ angelegt. Es ist ein Baustein der jĂŒngsten FreizeitflĂ€chengestaltung und ergĂ€nzt die im Juli begonnene Errichtung einer Parkour- und Chill-Out-Area im angrenzenden Bereich.
WĂ€hrend der Sommermonate wird im schattigen Bereich unter den BĂ€umen direkt am Heinrich-Heine-Platz ein generationsĂŒbergreifender Freizeitbereich gebaut, der vor allem auf das Outdoor-Training mit dem eigenen Körpergewicht ausgerichtet ist. In AbhĂ€ngigkeit der Witterungsbedingungen enden die Arbeiten im Herbst.
Die Calisthenicsanlage umfasst ein rund 700 mÂČ groĂes Areal und besteht aus verschiedenen Outdoor-FitnessgerĂ€ten, die das Mobilisieren und Trainieren von Arm- und Schultermuskulatur, die Beweglichkeit aller Muskelgruppen sowie das Gleichgewicht fördern. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Gestaltung fĂŒr Menschen mit körperlichen EinschrĂ€nkungen gelegt. So wird ein Inklusionsbarren in die Anlage integriert, der auch von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern genutzt werden kann.
FĂŒr die Sicherheit auf der Anlage sorgt ein Fallschutzbelag auf Korkbasis. Die neuen Freizeitbereiche werden auĂerdem mit verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie Papierkörben ausgestattet. Um eine ausgedehntere Nutzung auch in den dunkleren Wintermonaten zu ermöglichen, wird eine Beleuchtungsanlage integriert.
Die Freizeitanlage wird sich durch die Pflanzung von Gehölzen und GrĂ€sern in die Umgebung der denkmalgeschĂŒtzten Parkanlage einpassen. Zudem werden neue RasenflĂ€chen angelegt. Diese werden den Bereich Ă€sthetisch und ökologisch aufwerten.
Â
Der Bau der Calisthenicsanlage basiert auf der SpielplatzflĂ€chenkonzeption 2021-2025 der Landeshauptstadt Magdeburg. FĂŒr die Planung und dem Bau sind rund 495.000 Euro veranschlagt, die durch eine Förderung im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ finanziert werden.
Â
Mit diesem Projekt wird das Angebot zur aktiven Freizeitgestaltung im Stadtpark Rotehorn angereichert. Es soll dazu beitragen, die Bewegungs- und Freizeitmöglichkeiten fĂŒr alle Magdeburgerinnen und Magdeburger nachhaltig zu verbessern.
Foto: FreiflĂ€che fĂŒr die Calesthenicsanlage im Stadtpark Rothehorn (Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg)