- Andrea Kimi Antonelli (Prema Racing) vor dem Finale der Gejagte
- Drei Titelentscheidungen stehen auf der Grand-Prix-Strecke des NĂŒrburgrings noch aus
- ADAC Formel 4 in der Saison 2022 erstmals im Rahmen des ADAC Racing Weekend
MĂŒnchen. Das Warten hat ein Ende: Am kommenden Wochenende (14. bis 16. Oktober) fĂ€llt auf der Grand-Prix-Strecke des NĂŒrburgrings die Entscheidung in der ADAC Formel 4. Zum letzten Saisonstopp reist Andrea Kimi Antonelli (16/Prema Racing) als TabellenfĂŒhrer an. SchĂ€rfster Verfolger des Italieners ist Taylor Barnard (GBR/PHM Racing), der 18-JĂ€hrige kann sich ebenfalls noch den Champion-Pokal holen. Beim ADAC Racing Weekend werden zudem noch die Titel in der Rookie- und Teamwertung vergeben. In der Eifel endet auĂerdem auch die erste Saison des neuen rund 180 PS starken Formel-4-Fahrzeugs von Tatuus. Erstmals waren die Nachwuchstalente in diesem Jahr mit einem nachhaltigen Kraftstoff unterwegs der exklusiv von Shell fĂŒr das ADAC GT Masters und seine Rahmenrennserien entwickelt wurde und rund 50% nachhaltige Komponenten erhĂ€lt. Alle LĂ€ufe gibt es im kostenlosen Livestream auf sport.de und adac.de/motorsport zu sehen.
Vor dem Finale könnte die Spannung kaum gröĂer sein, schlieĂlich liegen noch zwei Fahrer im Meisterschaftsrennen. Nach dem letzten Rennwochenende am Lausitzring brachte sich Barnard endgĂŒltig in Lauerstellung fĂŒr den Titelkampf. Mit 34 Punkten RĂŒckstand auf den Mercedes-Junior Antonelli hĂ€lt sich Barnard noch die Möglichkeit offen, nach Oliver Bearman (2021) und Jonny Edgar (2020) der dritte britische Meister in Folge zu werden. Die Ausgangslage dafĂŒr ist klar: Er muss in jedem Rennen vor dem FĂŒhrenden in der Gesamtwertung bleiben und auf ein entsprechendes Resultat hoffen. Allerdings verschaffte sich Antonelli mit bisher sieben Saisonsiegen eine gute Ausgangslage und steht auf der Pole-Position im Rennen um die Meisterschaft. Hinter dem Duo geht es noch um Platz drei der Gesamtwertung, um diesen duellieren sich Rafael Camara (17/Prema Racing) und Nikita Bedrin (16/ITA/PHM Racing). Beide sind vor dem Finale punktgleich (155 Punkte).
In der Rookiewertung belegt der Brasilianer Camara vor den letzten drei Rennen auf der 5,148 Kilometer langen Grand-Prix-Version der ehemaligen Formel-1-Strecke Rang zwei. Rasmus Joutsimies (19/Jenzer Motorsport) aus Finnland ist mit 241 ZĂ€hlern Erster und hat 19 Punkte Vorsprung auf den Piloten aus der Ferrari Driver Academy. Gesucht wird in der Eifel ebenfalls noch der erfolgreichste Rennstall der Saison 2022. Die italienische Mannschaft von Prema Racing hat mit 481 ZĂ€hlern die Nase vorne. FĂŒr PHM Racing bietet sich mit 443 Punkten die Möglichkeit auf den ersten Titel in der noch jungen Teamgeschichte. Im Winter 2021 grĂŒndete Paul MĂŒller den Berliner Rennstall und feierte mit seinen Fahrern bereits fĂŒnf Saisonsiege.
Mit Valentin Kluss (15) und Jonas Ried (17/Ehingen) fahren auch zwei Nachwuchspiloten aus Deutschland fĂŒr PHM Racing. Kluss, der von der ADAC Stiftung Sport unterstĂŒtzt wird, jubelte am Lausitzring mit Platz drei ĂŒber seinen ersten Podiumserfolg in der ADAC Formel 4. AuĂerdem freute sich der Bad Mergentheimer ĂŒber zwei Pokale als bester Rookie. Ried liegt in der Meisterschaft auf Top-Ten-Kurs. Ugo Ugochukwu (15/USA) absolviert im Rahmen des Saisonfinales seinen zweiten Einsatz in der Highspeedschule des ADAC. Bereits bei der vierten Saisonstation auf der Traditionsstrecke im rheinland-pfĂ€lzischen NĂŒrburg, die allerdings auf der 3,629 Kilometer langen Sprintversion stattfand, fuhr der Junior des Formel-1-Teams McLaren fĂŒr Prema Racing.
Nach zwei Freien Trainings (08:05 und 11:55 Uhr) geht es fĂŒr die Nachwuchs-Stars von morgen am Freitag bereits im Qualifying ab 16:10 Uhr um die besten StartplĂ€tze fĂŒr die Saisonrennen 16 und 17. Am Samstag findet am NĂŒrburgring ein Double-Header statt: Die ersten beiden LĂ€ufe beginnen um 09:55 und 16:25 Uhr. Am Sonntag steigt dann um 11:35 Uhr das letzte Rennen der aktuellen Saison, bei dem die besten acht Piloten des vorherigen Laufs in umgekehrter Reihenfolge starten.
Foto: Andrea Kimi Antonelli (16/ITA/Prema Racing) fĂŒhrt die Meisterschaft vor den letzten drei Rennen am NĂŒrburgring an. (c) ADAC Motorsport