Am Montag, den 08.09.2025, führte der Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der Polizeiinspektion Magdeburg auf der A2 eine umfangreiche Kontrolle mit dem Schwerpunkt durch.
Hierfür nutzten die Beamten moderne Drohnentechnik, die es ermöglichte, Verkehrssünder aus der Luft zuverlässig zu identifizieren.
In einem Zeitraum von vier Stunden wurden insgesamt 36 Fahrzeugen kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten unter anderem folgende Verstöße fest:
Abstand: 12 Verstöße
Lenk- und Ruhezeiten: 6 Verstöße
Ladungssicherung: 6 Verstöße
Sonst. Verstöße: 15 Verstöße
Darüber hinaus wurden 16 Sicherheitsleistungen gegen ausländische Fahrer im Wert von 2.030 € erhoben und für 6 Fahrer endete die Fahrt vorerst auf dem Rastplatz, da der Zustand ihrer Fahrzeuge mangelhaft war.
Trauriger Spitzenreiter der Großkontrolle war ein Lkw-Fahrer, der den geforderten Sicherheitsabstand von 50 Metern um mehr als 45 Meter unterschritten hat. Ihn erwarten neben einem Punkt in Flensburg ein Bußgeld von 105 €.
Hinweise der Autobahnpolizei:
Gerade auf Autobahnen ist fehlender Sicherheitsabstand eine der Hauptunfallursachen und daher besonders wichtig. Der Richtwert für einen ausreichenden Abstand zum Vordermann beträgt für Pkw-Fahrer die Hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit und für Lkw-Fahrer grundsätzlich 50 Meter.
Warum ist der Sicherheitsabstand so wichtig?
- Hohe Geschwindigkeiten → längere Reaktions- und Bremswege
- Unvorhersehbare Situationen → z. B. plötzliches Abbremsen oder Spurwechsel
- Schwere Unfallfolgen → bei Auffahrunfällen auf Autobahnen sind Verletzungsrisiken besonders hoch
- Mehr Überblick → größerer Abstand verschafft bessere Sicht auf den Verkehrsfluss
- Rechtslage → Nichteinhaltung führt zu Bußgeld, Punkten und Fahrverboten
- Vermeidung von Kettenunfällen → gerade bei dichtem Lkw-Verkehr auf Autobahnen entscheidend
Text/Foto: Polizeiinspektion Magdeburg Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst am 09. September 2025