Am Wochenende und zum Start in die Vorweihnachtswoche ist es noch meist ruhig und trocken. Dann stehen wieder groĂe Wetterturbulenzen auf dem Programm.
Das dritte Adventswochenende verlĂ€uft in den meisten Regionen grau und trĂŒb, aber immerhin trocken. Nur im Norden und Nordosten fĂ€llt etwas Regen, dafĂŒr scheint in den höheren Lagen der sĂŒdlichen Mittelgebirge sowie in AlpennĂ€he vielfach die Sonne.
Die Temperaturen liegen gröĂtenteils zwischen 4 und 9 Grad, nachts gibt es bei lĂ€ngerem Aufklaren im SĂŒden leichten Frost. Dort bleibt es schwach windig, zu den KĂŒsten hin weht dagegen – wie auch gut im WindRadar zu sehen ist – ein zunehmend starker bis stĂŒrmischer Wind.
Ab Mitte nÀchster Woche turbulenter
Ab der Wochenmitte ist es dann auch im SĂŒden mit dem ruhigen Hochdruckwetter vorbei: Von Westen her ziehen atlantische TiefauslĂ€ufer durch und bringen erneut Regen und krĂ€ftige Schauer mit. Dabei wird es wahrscheinlich etwas kĂŒhler, aber nicht kalt, sodass die Hoffnungen auf eine weiĂe Weihnacht zumindest fĂŒrs Flachland schrumpfen.
In höheren Lagen mischen sich dagegen zum Wochenende hin wieder öfter Graupel oder auch Schneeflocken unter und ab etwa 700 bis 800 Meter Höhe wird es wahrscheinlich wieder weiĂ. In den Alpen ist dabei sogar noch einmal reichlich Neuschnee zu erwarten, sodass dort also die Chancen fĂŒr weiĂe Weihnachten schon weitgehend gesichert sind.
Zudem muss nahezu landesweit mit stĂŒrmischem Wind gerechnet werden. Auf den Bergen sowie an den KĂŒsten sind sogar schwere Sturmböen oder sogar orkanartige Böen möglich. FĂŒr Details zur EinschĂ€tzung des Sturmpotenzials ist es allerdings noch zu frĂŒh, denn diese hĂ€ngen von den genauen Zugbahnen der sich erst noch entwickelnden Randtiefs ab.
Zu Weihnachten immer noch Ăberraschungspotenzial
Auch in Sachen weiĂe Ăberraschungen gibt es bei der bevorstehenden GroĂwetterlage immer noch Potenzial: Denn sollte die Strömung zu Weihnachten noch ein bisschen mehr auf Nordwest oder gar Nord drehen, hĂ€tte es deutlich kĂ€ltere Luft aus Nordeuropa nicht weit.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Pollenflugsaison 2023 beendet
Die diesjÀhrige Pollensaison ist abgeschlossen. Es sind kaum noch Pollen in der Luft vorhanden.
An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline
