Blankenburg. Der langjährige Geschäftsführer des Harzklinikums hat heute von Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Sie dankte dem 63-Jährigen für sein herausragendes Engagement: „Mehr als zwei Jahrzehnte hat sich Dr. Peter Redemann im besonderen Maße für das Gesundheitswesen im Harz verdient gemacht. Sein Engagement endete nicht beim eigenen Krankenhaus. Seit der Gründung im Jahr 2015 hat er sich als Vorstandsmitglied des Verbands der kommunalen und landeseigenen Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt stets für die Interessen und Belange aller Krankenhäuser im Land eingesetzt und ist nie davor zurückgescheut, auch neue Wege einzuschlagen.“
Dr. Peter Redemann prägte von 2004 bis 2012 als Geschäftsführer das Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH. Ab 2012 bis April 2024 leitete er das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH, einem dezentral organisierten rund 120 Jahre alten Klinikverbund mit seinen Standorten in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg. Sein vorausschauendes Engagement führte zu nachhaltigem Wachstum und Innovation, wobei die Patientenversorgung stets im Fokus stand. Seine Weitsicht machte das Harzklinikum zu einer führenden medizinischen Einrichtung im Harzkreis.
Hintergrund:
Die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt wird seit dem Jahr 2000 verliehen und ist die höchste Anerkennung, die der Ministerpräsident für Verdienste um das Gemeinwohl verleiht. Jede Person darf Anregungen für die Verleihung an die Vorschlagberechtigten heranbringen. Die Vorschläge selbst dürfen nur von Mitgliedern der Landesregierung, Präsidentinnen und Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Landrätinnen und Landräten oder Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeistern kreisfreier Städte eingereicht werden.
—–
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt am 30. September 2025
Ehrennadel © Staatskanzlei