Ganztagsausbau geht voran: Ministerin Grimm-Benne bei feierlicher Übergabe der Grundschule und des Hortes in Gröbers

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Gröbers/Kabelsketal. Der Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder schreitet in Sachsen-Anhalt weiter voran. Insgesamt stehen dafür rund 80 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung. Der Saalekreis erhält hiervon 7,25 Millionen Euro, wovon allein 2,77 Millionen Euro in die Ganztagsbetreuung in Gröbers investiert wurden. Dank der Unterstützung ortsansässiger Firmen konnte das umfangreiche Bauprojekt mit einem Gesamtvolumen von 9,7 Millionen Euro termingerecht zum neuen Schuljahr fertiggestellt werden.

Sozialministerin Petra Grimm-Benne (Foto) betonte bei der Übergabe: „Mit dem Neubau erhalten die Kinder beste Lernbedingungen und einen Ort, an dem die Idee der Ganztagsbetreuung mit Herzblut gelebt wird. Dies stärkt die Bildungschancen der Kinder und verbessert zugleich die beruflichen Perspektiven der Eltern, die Familie und Beruf besser vereinbaren können. Ganztagsangebote wie in Gröbers fördern Teilhabe, gleichen Bildungsnachteile aus und legen den Grundstein für einen erfolgreichen Lebensweg.“

Mit dem Ganztagsförderungsgesetz des Bundes wird ab dem 1. August 2026 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder schrittweise eingeführt. Ab 2029 soll allen Kindern der Klassenstufen 1 bis 4 ein ganztägiges Angebot zur Verfügung stehen. Sachsen-Anhalt nimmt hier eine Vorreiterrolle ein: Bereits seit 1991 besteht im Land ein entsprechender Anspruch – und dieser geht sogar über den bundesweiten Mindeststandard hinaus.

In Sachsen-Anhalt sind im Rahmen des Ganztagsausbaus über 120 Maßnahmen geplant, deren Finanzierungsvolumen von mehreren Tausend bis zu mehreren Millionen Euro reicht. Die Bandbreite der konkreten Projekte ist vielfältig: Sie reicht vom Ausbau eines Dachgeschosses einer Grundschule für Hortzwecke bis hin zur Errichtung vollständig neuer Gebäude für die Ganztagsbetreuung.

Auch die Gestaltung von Außenanlagen und Spielflächen, Aufenthalts- und Lernräumen im Freien sowie Sanierungen bestehender Horte sind Teil der angemeldeten Maßnahmen.

Hintergrund:

Bereits 1978 existiert der jetzige Schulstandort Gröbers. Das alte Grundschulgebäude bestand bisher aus einem Containerbau, welcher im Schuljahr 1996/1997 aus 48 Containern errichtet wurde. Im Jahr 2018 wurde der Containerbau durch einen Anbau, welcher als Speiseraum genutzt wird, ergänzt. Im letzten Jahr wurde mit dem Ersatzneubau in Modulbauweise begonnen.

Im neuen Gebäude sollen künftig Schule und Hort unter einem Dach die Betreuung der Kinder im Grundschulalter vornehmen. Am 09.08.2025 konnte die erste Einschulung für den Neubau stattfinden. Die Beschulung der übrigen Grundschulkinder startete am 11.08.2025. Insgesamt werden aktuell 175 Schüler in 8 Klassen beschult. Hiervon besuchen 154 Kinder den Hort.

—–

Text/Foto: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt am 25. September 2025