Jetzt wird es ernst. Heute Abend läuft das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 live aus der St. Jakobshalle in Basel. 15 Acts treten heute an und am Ende des Abends werden zehn von ihnen das Finale erreichen.
Wie schon im letzten Jahr stehen heute aber nicht nur die Halbfinal-Acts auf der Bühne, sondern auch die Teilnehmer*innen aus den Ländern, die bereits für das Finale gesetzt, und im heutigen Semifinale abstimmungsberechtigt sind. Das sind im Falle des ersten Halbfinales die Big-5-Länder Spanien und Italien sowie das Gastgeberland Schweiz.
Damit sehen wir heute folgende Acts in dieser Startreihenfolge auf der ESC-Bühne in Basel:
- Island: VÆB – Róa
- Polen: Justyna Steczkowska – Gaja
- Slowenien: Klemen – How Much Time Do We Have Left
- Estland: Tommy Cash – Espresso Macchiato
- Spanien: Melody – Esa diva
- Ukraine: Ziferblat – Bird Of Pray
- Schweden: KAJ – Bara bada bastu
- Portugal: NAPA – Deslocado
- Norwegen: Kyle Alessandro – Lighter
- Belgien: Red Sebastian – Strobe Lights
- Italien: Lucio Corsi – Volevo essere un duro
- Aserbaidschan: Mamagama – Run With U
- San Marino: Gabry Ponte – Tutta l’Italia
- Albanien: Shkodra Elektronike – Zjerm
- Niederlande: Claude – C’est la vie
- Kroatien: Marko Bošnjak – Poison Cake
- Schweiz: Zoë Më – Voyage
- Zypern: Theo Evan – Shh
Das Ergebnis des heutigen Halbfinales wird zu 100% durch Televoting bestimmt. Abstimmungsberechtigt sind alle teilnehmenden Länder sowie die drei oben erwähnten gesetzten Finalisten und der „Rest of the World“. Damit sind aus dem deutschsprachigen Raum heute Belgien und die Schweiz stimmberechtigt.
Neu in diesem Jahr ist der Modus der Bekanntgabe der Qualifikanten für das Finale. Es werden immer drei Länder aufgerufen und eines davon wird weiter kommen. Wenn dann neun Qualifikanten fest stehen, gibt es keine Dreiergruppe mehr, sondern einer der verbliebenen sechs Acts wird aufgerufen.
Moderiert wird das erste Halbfinale von Hazel Brugger und Sandra Studer.