Schienengüterverkehr mit starker Dynamik: Als Werksbahn gegründet, kommt die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) heute bundesweit auf jedes Gleis • Rund 400 Millionen Tonnen Güter in 25 Jahren klimafreundlich bewegt
Was als regionale Werksbahn mit wenigen Gebraucht-Lokomotiven begann, ist heute ein leistungsstarkes, bundesweites Eisenbahn-Verkehrsunternehmen mit einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte. Die Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) wurde am 1. Oktober 1998 als gemeinsame Tochtergesellschaft der DB Cargo AG und der heutigen VTG Rail Logistics GmbH, gegründet. Heute sorgen rund 350 Mitarbeitende dafür, dass es fast alle Dienstleistungen im Schienengüterverkehr aus einer Hand für Industriekunden gibt. Mit einem Pool von fast 60 modernen Lokomotiven kommt die MEG auf jedes Gleis – ob Höchstleistung auf europäischen Frachtkorridoren oder die verlässliche Bedienung von Gleisanschlüssen der Industriekunden in ganz Deutschland.
Sven Haller, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo, haben mit der MEG-Geschäftsführung, Vertretern von VTG sowie Kundinnen und Kunden das Jubiläum gefeiert.
Sigrid Nikutta, Konzernvorstand GĂĽterverkehr DB AG und Chefin der DB Cargo AG: „Die MEG ist eine Erfolgsgeschichte. Und hinter jedem Erfolg stehen Menschen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MEG arbeiten seit 25 Jahren mit hohem Engagement fĂĽr unsere Industriekunden. FĂĽr sie schaffen wir klimafreundliche und verlässliche Lieferketten. Vom Wachstumskurs der MEG profitieren wir alle. Denn mehr GĂĽter auf der Schiene verbessern die CO2-Bilanz unserer Wirtschaft.“
„Die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) hat sich in den vergangenen 25 Jahren trotz nicht immer einfacher wirtschaftlicher Rahmenbedingungen von einer Werksbahn zu einem deutschlandweit agierenden Eisenbahnverkehrsunternehmen fĂĽr GĂĽterverkehre entwickelt“, wĂĽrdigte Sachsen-Anhalts Staatssekretär fĂĽr Infrastruktur und Digitales, Sven Haller, das Firmenjubiläum. Nicht nur fĂĽr den sicheren Transport von Chemieprodukten stelle die Schiene das Verkehrsmittel der Wahl dar, betonte der Staatssekretär. Auch die Beförderung von Rohstoffen und Endprodukten fĂĽr den Industriestandort Mitteldeutschland sei die klimafreundliche Schiene unerlässlich.
Zu den Kunden der MEG gehören die Dow Olefinverbund GmbH in Schkopau und Böhlen sowie der CEMEX Zement GmbH in RĂĽdersdorf. „Das Transportvolumen der MEG lag 2022 bei ca. 17 Millionen Tonnen transportierte GĂĽter. Seit der GrĂĽndung wurden insgesamt 384 Millionen Tonnen GĂĽter befördert“, sagt Dr. JĂĽrgen Sonntag, Vorsitzender der MEG-GeschäftsfĂĽhrung.
Bereits 2010 schaffte die MEG eine Hybridlokomotive an, bis 2019 kamen zehn weitere hinzu. „In den Jahren 2020/2021 haben wir fĂĽnf schwere DualMode-Lokomotiven angemietet. Damit erfĂĽllen wir den Wunsch unserer Kunden nach umweltfreundlicher Logistik“, erläutert Dr. JĂĽrgen Sonntag.
Inbetriebnahme eines Fahrsimulators fĂĽr TriebfahrzeugfĂĽhrer
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk machte sich die MEG fĂĽr ihre Mitarbeitenden selbst: Die GeschäftsfĂĽhrung der MEG hat einen Fahrsimulator fĂĽr die Aus- und Weiterbildung der TriebfahrzeugfĂĽhrer in Betrieb genommen. „Mit dem Simulator bei der MEG werden wir die Qualität unserer Aus- und Weiterbildung weiter verbessern und im Hinblick auf die Funktionalitäten der DualMode-Lokomotiven und des ETCS- Zugsicherungssystems auf ein neues Niveau heben“, betont Björn Schulz, Finanz-GeschäftsfĂĽhrer der MEG.
Daten und Fakten zur MEG
Der Fahrzeugpark umfasst 13 Rangierlokomotiven, davon elf mit Hybridantrieb, 26 Streckenlokomotiven, davon fünf moderne Zweikrafttriebfahrzeuge (DualMode-Loks) sowie 19 kombinierte Strecken-/Rangierlokomotiven. An den Standorten Schkopau, Böhlen und Rüdersdorf betreibt die MEG-Instandhaltungswerkstätten für Lokomotiven, Triebwagen und Güterwagen.
Mehr Informationen unter: https://www.meg-bahn.de
Foto: „Ein starkes Team fĂĽr eine starke Schiene – zum 25.Geburtstag der MEG gab es Dankeschön fĂĽr viele langjährige Mitarbeiter von Sigrid Nikutta , Konzernvorstand GĂĽterverkehr DB AG (Bildmitte, roter Anzug), der GeschäftsfĂĽhrung der MEG sowie von Staatssekretär Sven Haller im Ministerium fĂĽr Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-​Anhalt.“ (c) DB