Erfolgreiches Jubiläumswochenende für die Magdeburger Angeltage

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Mehr als 6.300 Gäste bei der 20. Auflage der überregional gefragten Fachmesse

Magdeburg. Die Magdeburger Angeltage haben am Wochenende zum 20. Jubiläum mit rund 90 Ausstellern mehr als 6.300 Besucherinnen und Besuchern in die Messehallen gelockt. Damit stellte das Event in der Landeshauptstadt seine Ausnahmestellung in der deutschen Angelszene einmal mehr unter Beweis. „Das durchweg positive Feedback von Ausstellern und Gästen zeigt, dass die Angeltage weit mehr sind als eine Messe. Sie sind Branchentreff und Plattform für den persönlichen Austausch unter Angelsportfans weit über Sachsen-Anhalt hinaus“, sagt Projektleiterin Johanna Buhrke. Neben Produktneuheiten und Reisezielen gab es erneut ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und bekannten Gesichtern der Szene.

Einer der außergewöhnlichsten Aussteller ist bei den Angeltagen seit der ersten Auflage dabei: Maler Thomas Kubitz aus Lütau bei Hamburg schafft mit Öl, Acryl oder Bleistift maritime Kunstwerke und präsentierte in diesem Jahr den Messegästen seinen ersten Dänemark-Kalender mit „den wunderbarsten und spektakulärsten Leuchttürmen unseres schönen Nachbarlandes“, wie der Maler erklärt. Monat für Monat zeigt er damit raue Küstenromantik und einige seiner dänischen Lieblingsplätze. Neben der Kunst hat Kubitz eine weitere Leidenschaft, die seine besondere Verbundenheit zur Angelszene schnell erklärt: „Ich bin leidenschaftlicher Fliegenfischer und Forellenangler und baue auch selber Routen aus Bambus“, erzählt der Künstler aus dem hohen Norden, der als solcher seit 20 Jahren auch fester Bestandteil der Magdeburger Angeltage ist. Jedes Jahr entsteht vor Ort ein Messekunstwerk live, das dann meistbietend versteigert wird.

Neu für sich entdeckt hat das Bootshandelsunternehmen Tema Marine aus Recklinghausen die hiesigen Angeltage: „Wir kennen Magdeburg bereits von der Messe MAGDEBOOT. Da unsere Boote auch zum Angeln geeignet sind und wir die Marke GELEX Aluminiumboote bekannter machen wollen, haben wir uns für die Angeltage entschieden. Die Leute waren von den Booten begeistert, so dass im Nachgang sicher Bestellungen kommen. Wir hatten viele gute Gespräche und kommen nächstes Jahr bestimmt wieder“, zieht Moritz Oberheim von Tema Marine ein positives Fazit.

Als ausgesprochener Fan der Angeltage in Magdeburg zeigte sich Björn Schweizer, Inhaber des Angelgeräteherstellers Taffi Tackle. „Für mich ist es die bestorganisierteste Messe Deutschlands mit tollem Publikum – es macht hier einfach Spaß“, sagt er. „Wir sind überall auf Messen vertreten, um die Marke zu repräsentieren. Magdeburg habe ich lieben gelernt.“

Die weiteste Anreise hatten Aussteller aus Norwegen. „Wir kommen seit 16 Jahren jedes Jahr wieder nach Magdeburg. Die Angeltage hier sind die einzige Messe, die wir besuchen“, erzählt Jacqueline Heyne, Managerin einer auf Angelreisen spezialisierten Ferienanlage im Örtchen Bessaker in der Gemeinde Åfjord in Trøndelag: „Wir freuen uns jedes Jahr auf die Messe und treffen hier viele Stammgäste. Für uns ist das vor allem Imagewerbung, denn wir sind bereits weit im Voraus ausgebucht.“

Stammgäste begrüßt auch André Laude immer wieder an seinem Stand. „Hinter Laude Fishing steckt eine kleine Manufaktur. Dort stelle ich seit ein paar Jahren Naturköder in Handarbeit her. Jeder Köder geht durch meine Hände“, erzählt Laude, ehemaliger Berufsfischer aus Sanitz im Landkreis Rostock. Seit vier Jahren ist er Aussteller bei den Magdeburger Angeltagen: „Hier treffen wir Stammkunden, die sich auch untereinander austauschen und von mir natürlich Tipps bekommen“, erzählt der Fachmann von der Küste mit einem Lachen. Die Angeltage in Magdeburg sind für Angelfans wie ihn auch immer wie ein Familientreffen. Das geht am 7. und 8. November 2026 in die 21. Runde.

—–

Foto: Magdeburger Angeltage (c) MVGM / Andreas Lander

Text: Christian Schulze / agentur pres(s)tige am 11. November 2025