Dramaserie: Kafka (Das Erste 20:15 – 22:30 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp | 0

Das Kafka-Jahr bietet neue Auseinandersetzungen mit Schriftsteller im Kino und auch im Fernsehen. Die ARD widmet Franz Kafka eine sechsteilige Serie, geschrieben von Besteller-Autor Daniel Kehlmann und inszeniert von David Schalko. Vor allem auf kĂĽnstlerischer Ebene zeigt die Serie ĂĽberraschende Seiten des Literaten auf.

Kafka (4): Bureau

Die vierte Episode zeigt Kafka in seiner Berufswelt als Versicherungsanwalt. Er ist ein namhafter Experte auf diesem Gebiet, gewinnt fast jeden Gerichtsfall im Namen der Versicherung und wird von seinen Vorgesetzten hochgeschätzt – eine Ehre, die er nicht erwidert. Für ihn ist der eher komfortable Arbeitsplatz eine lebende Hölle, aus der er nur entkommen möchte. Auf dem Höhepunkt des Ersten Weltkriegs gehen seine Vorgesetzten so weit, Kafkas Leben zu retten, indem sie ihn offiziell als unverzichtbar erklären und ihn so vor einer Einberufung bewahren. Diese Episode unterstreicht die Umkehrung von Kafkas albtraumhafter Angst vor einer übermächtigen bürokratischen Kraft, die er in seinen Werken so gut hervorhebt, denn Kafkas Vorgesetzte sind keineswegs unerreichbar: Sie sind freundlich und hilfsbereit – eine Tatsache, die Kafka niemals anerkennt oder zugibt.

Kafka (5): Milena

Die fünfte Episode handelt von Kafkas kurzer, aber intensiver Beziehung zu der Schriftstellerin Milena Jesenská, die sein Genie auf eine Weise erkennt wie bisher nur Max Brod. Während eines langen Nachmittags in den Wiener Wäldern durchleben sie alle Phasen einer leidenschaftlichen Liebesaffäre – bis sie sich schließlich trennen.

Kafka (6): Dora

Die erste Hälfte der letzten Episode fokussiert sich auf den Urlaub des bereits schwer an Tuberkulose erkrankten Kafka im Kurort Spindlermühle im Riesengebirge, der in seiner Vorstellung in das dunkle und mythische Dorf seines letzten und berühmtesten Romans „Das Schloss“ verwandelt wird. Doch er trifft auch seine letzte große Liebe, Dora Diamant. Nachdem er schließlich dem verhassten Büro entkommen ist, leben die beiden einige Monate lang in Berlin und verbringen seine letzten Tage gemeinsam in einem Sanatorium außerhalb Wiens.

Schauspieler:

Franz Kafka – Joel Basman
Max Brod – David Kross
Hermann Kafka – Nicholas Ofczarek
Julie Kafka – Marie-Lou Sellem
Ottla Kafka – Maresi Riegner
Felix Weltsch – Robert Stadlober