Frank und Simone haben sich einen Traum erfĂŒllt und leben mit ihren beiden Kindern am Stadtrand von Berlin: Sie sind ein glĂŒckliches Paar, bis zu dem Tag, an dem bei Frank ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert wird. Die Familie ist plötzlich mit dem Sterben konfrontiert. – Andreas Dresens Film wurde unter anderem 2011 in Cannes ausgezeichnet.
Der 44-jĂ€hrige Frank Lange lebt mit Ehefrau Simone und den beiden Kindern Lilli und Mika in einem Reihenhaus am Stadtrand von Berlin. Die Familie ist gerade erst eingezogen, die Eltern habe eine geregelte Arbeit, das Paar ist glĂŒcklich. Doch als Frank wegen Kopfschmerzen einen Arzt konsultiert, wird er mit einer Krebsdiagnose konfrontiert: Der entdeckte Hirntumor ist bösartig und inoperabel. Ihm bleiben nur noch wenige Monate.
Mit dem Smartphone dokumentiert Frank das Fortschreiten seiner Erkrankung und den Alltag mit seiner Familie. Von der Chemo- und Strahlentherapie entkrĂ€ftet, entwickelt er Wahnvorstellungen, in denen er etwa seinen personifizierten Hirntumor als Interviewpartner bei Harald Schmidt auftreten sieht. Franks Körper und Geist sind zunehmend beeintrĂ€chtigt; so verliert er sein GedĂ€chtnis, seinen Orientierungssinn, die Kontrolle ĂŒber seine Körperfunktionen, schlieĂlich sein Sprachvermögen. Auch seine Persönlichkeit unterliegt durch die starken Medikamente einer VerĂ€nderung.
Die beiden Kinder mĂŒssen mit dem zu Hause betreuten Vater, der rasanten Verschlechterung seines Zustands und dem nahen Tod umgehen. Sie sind ĂŒberfordert. Auch Simone gerĂ€t immer mehr an ihre Grenzen. Mit dem Tod sind der Sterbende und die ZurĂŒckbleibenden aus zwei verschiedenen Perspektiven konfrontiert. Sie mĂŒssen sich unterschiedlichen Fragen stellen und werden die Zeit auf je eigene Weise als PrĂŒfung empfinden.
Laufzeit: 105 Minuten
Genre: Drama, D, F 2011
Regie: Andreas Dresen
Schauspieler:
Simone Lange (Steffi KĂŒhnert)
Frank Lange (Milan Peschel)
Lilli Lange (Talisa Lilly Lemke)
Mika Lange (Mika Seidel)
Renate, Simones Mutter (Ursula Werner)
Simones Schwester (Marie Rosa Tietjen)
Film verfĂŒgbar bis zum 30/11/2025