Dokumentarfilm: Die Piratinnen – Ein Leben in Freiheit (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ende des 17. Jahrhunderts begann fĂĽr einige Frauen der Weg in die Freiheit – mit dem Zeitalter der Piraterie. Die Doku enthĂĽllt, wie sich vor ĂĽber 300 Jahren vier auĂźergewöhnliche Piratinnen vom Joch der patriarchalischen und kolonialen westlichen Mächte befreiten, um ein Leben als unerschrockene Abenteuerinnen zu fĂĽhren.

Im „goldenen““ Zeitalter der Piraterie, am Ende des 17. und 18. Jahrhundert, hatten viele Frauen nur begrenzte Möglichkeiten, die sich zwischen Heirat, Kirche oder Prostitution bewegten. Doch Marie-Anne Dieu-Le-Veut, Mary Read, Anne Bonny und Louise Antonini wurden Piratinnen. Jede von ihnen trat auf ihre Weise aus dem Schatten der Männer und schrieb ihre eigene Legende. Marie-Ann Dieu-Le-Veut erlangte als Königin der Freibeuter von Santo Domingo BerĂĽhmtheit. Mary Read gab sich als Mann aus, um in See zu stechen und zu kämpfen. Dabei lernte Read eine weitere furchtlose Entdeckerin der Meere kennen: die temperamentvolle Anne Bonny. Louise Antonini kämpfte als Piratin an der Seite der Sklaven fĂĽr deren Freiheit.

Diese vier Frauen brachen mit gesellschaftlichen Konventionen, patriarchalen Strukturen und den westlichen Kolonialmächten. Sie bereisten fremde Länder, griffen zu Waffen, befehligten eigene Mannschaften und schreckten vor nichts zurück. Ihre einzigartigen Abenteuer zogen sich über eineinhalb Jahrhunderte karibischer Geschichte – von der Gründung der ersten Handelsposten auf Tortuga über den Untergang der berüchtigten Piratenrepublik Nassau bis zur Unabhängigkeit Haitis.

Der Dokumentarfilm „Die Piratinnen – ein Leben in Freiheit“ lässt die Geschichten dieser Pionierinnen der Seefahrt aufleben und wirft dabei ein faszinierendes Licht auf eine Zeit, für die immer noch Männer wie Blackbeard oder John Rackham bekannt sind. Lebendig und fesselnd zeigt der Film ein bislang wenig beachtetes Kapitel der Geschichte der Piraterie.

Laufzeit: 90 Minuten
Genre: Dokumentation, F 2024
Regie: Laurence Thiriat, Frédéric Malègue

Doku verfĂĽgbar bis zum 09/04/2025