Der Bauernkrieg, der „Aufstand des gemeinen Mannes“ – ohne Frauen wäre er undenkbar gewesen. Erstmals beleuchtet ein Dokumentarfilm die Rolle von Frauen in den Unruhen, die sich im Jahr 1525 verdichten. Freiheit, Teilhabe, Selbstbestimmung: Das treibt Frauen wie Katharina aus dem thĂĽringischen MĂĽhlhausen oder Margarete, „die schwarze Hofmännin“ aus Böckingen bei Heilbronn, um.
Lange Zeit blieben sie rĂĽckblickend unbemerkt, unbeachtet und am Ende vergessen: die Frauen des Bauernkriegs. Und doch ist der „Aufstand des gemeinen Mannes“, der sich in diesem Jahr zum 500. Mal jährt, ohne sie nicht denkbar. Die 90-Minuten-Doku „Die Frauen des Bauernkriegs“ erzählt zum ersten Mal die Geschichte aus der Perspektive der Frauen: Else Schmid, die Frau des RevolutionsfĂĽhrers JoĂź Fritz, ist schon Jahre zuvor in der Bundschuh-Bewegung im Elsass und im Breisgau aktiv. Margarete Renner, eine Bäuerin aus Böckingen, zeigt ihren Widerstand in der Verweigerung von Abgaben.
Katharina Kreutter aus dem thĂĽringischen MĂĽhlhausen wiederum macht sich schon frĂĽh fĂĽr die Reformation stark, stĂĽrmt mit anderen Frauen eine Kirche. Und Magdalena Gaismair aus SĂĽdtirol unterstĂĽtzt ihren Mann Michael bei den wichtigsten Aufstandsbewegungen im Alpenraum. Die mutigen Taten dieser Frauen werden in Spielszenen zum Leben erweckt, die historische Einordnung erfolgt ĂĽber grafische Animationen und die Forschung von Expertinnen und Experten. „Das war etwas Einmaliges“, so Lyndal Roper von der Universität Oxford, „die größte Erhebung im westlichen Europa vor der Französischen Revolution.“
Der Blick auf die Frauen ist dabei längst überfällig: Denn Frauen haben vielfach zum Aufruhr aufgerufen und die Proteste sind teilweise von ihnen ausgegangen, so Vivien Schiefer vom Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Eine unerzählte Geschichte – nun erzählt im europäischen Kontext, an Schauplätzen von Südtirol bis Mitteldeutschland, vom Elsass bis Slowenien.
Laufzeit: 90 Minuten
Genre: Dokumentation, D 2025
Regie: Martin Betz, Saskia Geisler
Doku verfĂĽgbar bis zum 07/08/2025
