Doku: SĂŒdafrikas Weg aus der Apartheid (1/3) (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ab den 1950er Jahren institutionalisiert die weiße Minderheit systematisch einen tiefgreifenden Rassismus. Im Rahmen dieses Systems werden schreckliche Verbrechen begangen und gerechtfertigt. Das Massaker von Sharpeville im Jahr 1960 und der Tod des Anti-Apartheid-Aktivisten Ahmed Timol sind nur zwei FĂ€lle, die Überlebende und Angehörige auch heute noch beschĂ€ftigt.

Mit der EinfĂŒhrung der Apartheid teilt die weiße Regierung SĂŒdafrikas die BĂŒrger in die Gruppen „weiß, indisch, coloured und schwarz“ ein und etabliert ein System des institutionalisierten Rassismus. 1960 kommt es in Sharpeville zu Demonstrationen der Bewohner gegen ein Gesetz, das die Rechte der nicht-weißen Bevölkerung einschrĂ€nkt. Die Polizei eröffnet das Feuer auf die Menge und tötet nach Angaben der Apartheid-Regierung 69 Menschen. Viele Bewohner berichten jedoch von einer höheren Opferzahl. Tsoana Nhlapo von der Sharpeville Foundation kĂ€mpft dafĂŒr, die tatsĂ€chliche Zahl anzuerkennen, und fordert die Aufdeckung aller LĂŒgen, die die Apartheid laut ihm verbreitet hat.

Das Massaker von Sharpeville offenbart die Schrecken der Apartheid und fĂŒhrt zum bewaffneten Widerstand des African National Congress (ANC). Ahmed Timol, ein Lehrer, schließt sich dem Kampf an und stirbt 1971 wĂ€hrend eines Polizeiverhörs. Offiziell heißt es, er habe sich umgebracht – doch seine Familie glaubt nicht daran. Mohammad Timol, Ahmeds Bruder, erklĂ€rt: „Wir ahnten, dass das Apartheid-Regime ihn getötet hat.“ Jahrzehntelang kĂ€mpft die Familie um die Aufdeckung der Wahrheit. Erst 2017 wird der mutmaßliche TĂ€ter durch einen Hinweis seiner Tochter gefunden. Wird die Familie Timol nun Gerechtigkeit erfahren?

Untertitel: Suche nach Antworten
Laufzeit: 50 Minuten
Genre: LÀnderportrÀt, D, GB, NL, ZA 2024
Regie: Xoliswa Sithole, Misha Wessel, Thomas Blom
Folge: 1
FSK: 12

Doku verfĂŒgbar bis zum 16/08/2025