Trendsport im Grünen: Neue Discgolf-Anlage im Sportareal auf dem Großen Cracauer Anger eröffnet
Magdeburg. Achtung, fliegende Untertassen: Zwischen sanft geschwungenen Wällen und weiten Wiesen surren seit Neuestem bunte Wurfscheiben durch die Luft. Im Magdeburger Elbauenpark ist eine echte Trendsportart gelandet: Discgolf. Der Freizeitspaß mit Frisbee oder professioneller Disc kann auch als technisch anspruchsvoller Turniersport auf dem speziell gestalteten Parcours betrieben werden. So oder so: Der Elbauenpark hat mit der Anlage, die direkt in das große Sportareal auf dem Großen Cracauer Anger eingebunden ist, eine brandneue Attraktion.
Der Discgolf-Parcours umfasst 18 Bahnen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und wurde in Zusammenarbeit mit dem Discgolf-Verein Redhorns Magdeburg konzipiert. Die Bahnen führen unter anderem entlang der Wälle und durch das Staudental und fügen sich harmonisch in die vorhandenen Wege und Flächen ein. Ziel des Spiels ist es, wie beim herkömmlichen Golf mit möglichst wenigen Würfen die Scheibe von der Abwurfplattform bis in den Zielkorb zu befördern.
Jede Bahn beginnt am sogenannten Teepad – einer mit Kunstrasen ausgelegten Abwurfzone – und endet mit dem Eintreffen der Disc im Zielkorb. Damit sich auch neue Spieler schnell zurechtfinden, wurden an jeder Bahn sogenannte Teesigns installiert. Diese Hinweistafeln zeigen den Verlauf der Bahn, besondere Hindernisse und die empfohlene Wurfrichtung. Ein dazugehöriges Video ist über einen QR-Code abrufbar. Die Zielkörbe selbst entsprechen dem internationalen Standard der Professional Disc Golf Association (PDGA), sodass auf der Anlage auch offizielle Turniere ausgetragen werden können. Nachdem der Spieler vom Abschlag geworfen hat, wird jeder weitere Wurf von der Stelle ausgeführt, an der der vorherige Wurf gelandet ist. Nach Abschlusseiner Bahn begibt sich der Spieler zum Abschlag der nächsten Bahn, bis alle Bahnen gespielt sind.
Die Flächen für die neue Sportart wurden teilweise freigelegt und werden künftig von den Redhorns gepflegt. Der Betrieb erfolgt in gemeinsamer Verantwortung von Elbauenpark und Verein. Wer keine eigene Disc besitzt, kann für 3 € pro Stück Frisbees an den Kassen des Parks erwerben. Auch mit einer herkömmlichen Wurfscheibe lässt sich das Spiel ausprobieren – für die optimale Spielerfahrung empfiehlt sich allerdings ein professionelles Spielgerät.
—–
Quelle: Christian Schulze / agentur pres(s)tige am 07. Oktober 2025
Foto v.l.: Elbauenpark-Geschäftsführer Steffen Schüller und Frederik Schieck vom Discgolf-Verein Redhorns Magdeburg © Robert Richter/agentur pres(s)tige