Köln, 17.07.2025 – Nachdem bereits ausgewählte Begegnungen beider Ligen vorab veröffentlicht wurden, gibt die Handball-Bundesliga GmbH am heutigen Donnerstag die kompletten Spielpläne fĂĽr die bevorstehende Saison 2025/26 der DAIKIN HBL und der 2. HBL bekannt. Zeitgenau terminiert sind die Spieltage 1-10 in der obersten Spielklasse, in der 2. HBL gilt dies fĂĽr die Spieltage 1-17. Â
Der 1. Spieltag in der DAIKIN HBL wird vom 27. bis 31. August 2025 ausgespielt, die 18 Clubs der 2. HBL absolvieren den 1. Spieltag der Saison 2025/26 im Zeitraum vom 29. August bis 1. September 2025. Zuvor eröffnet der Handball Super Cup am 23. August die 60. Saison der DAIKIN Handball-Bundesliga im SAP Garden in München.
Nach dem 19. Spieltag (26./27.12.) geht die DAIKIN Handball-Bundesliga in die EURO 2026-Pause. Der Spielbetrieb wird am 10. und 11. Februar mit dem 20. Spieltag wieder aufgenommen. Auch die 2. HBL pausiert während der 17. EHF EURO (15.01.-01.02.26), hier ist der 17. Spieltag vom 26.-28.12.25 der letzte des Jahres 2025. Weiter geht es dann in der 2. HBL am 06.-08.02.2026. Beide Bundesligen beenden die Saison 2025/26 mit dem 34. Spieltag am 6. Juni 2026 (2. HBL), bzw. am 7. Juni 2026 (DAIKIN HBL).
Hier geht’s zum Spielplan 2025/26 der DAIKIN HBL
Hier geht’s zum Spielplan 2025/26 der 2. HBL
Im Saisonverlauf folgen die weiteren Ansetzungen, unter anderem in Abhängigkeit von den Terminierungen in den europäischen Clubwettbewerben sowie dem DHB-Pokal.
Dyn Media bleibt zentrale Plattform fĂĽr alle Handballfans. Wie in den vergangenen Spielzeiten sind die Regelspieltage der DAIKIN HBL Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Montag. In der 2. HBL verteilen sich die Begegnungen wie gehabt auf Freitag, Samstag, Sonntag und Montag. Am Freitag wird es weiterhin die Konferenz mit ausgewählten Partien aus der DAIKIN HBL und der 2. HBL geben. Welt.TV zeigt sonntags ab 15.00 Uhr eine Toppartie der DAIKIN HBL freiempfänglich, das wöchentliche „Free Game“ der 2. HBL ist Samstagabends auf dem Dyn-YouTube-Kanal zu sehen.
Handball bei Dyn abonnieren und Nachwuchs fördern: Jeder Handballfan, der ein Dyn-Abo erwirbt, kann sich über die Move Your Sport-Initiative aktiv als Nachwuchsförderer engagieren, ohne zusätzliche Kosten. Bei Abschluss eines Abonnements oder auch nachträglich, kann der Fan mit einem Klick seine Sportart Handball auswählen, die so vom Abo profitiert. Dyn reicht zehn Prozent der Netto-Abo-Erlöse auch an die Handball-Bundesliga weiter, Infos hier.
HBL-Medienpartner Dyn zeigt alle Spiele beider Handballprofiligen live. Zusätzlich bleiben ARD und die dazugehörigen Landesrundfunkanstalten wichtige Partner. So zeigt der MDR am 1. Spieltag das Derby zwischen dem ThSV Eisenach und dem SC DHfK Leipzig. Am 3. Spieltag der DAIKIN HBL überträgt die ARD die Begegnung zwischen dem Deutschen Meister Füchse Berlin und dem Champions League-Sieger SC Magdeburg. An Spieltag 8 steht fest, dass die ARD das Nordderby zwischen der SG Flensburg-Handewitt (European League-Sieger 2025) und dem amtierenden Deutschen Pokalsieger THW Kiel zeigen wird.
Mit der neuen Spielzeit der DAIKIN HBL startet auch der Handball Fantasy Manager „START7″ in eine neue Runde. FĂĽr alle Handball-Fans bietet die App START7 die einzigartige Möglichkeit, das eigene Dreamteam aus den Stars der DAIKIN Handball-Bundesliga zusammenzustellen und gegen andere Managerinnen und Manager anzutreten.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Handball-Bundesliga und beider Handball-Profiligen unter www.daikin-hbl.de.  Â
Text/Foto: Handball-Bundesliga GmbH / Schulze