- „Mario Kart World“ erhält den game Sales Award in PlatinÂ
Berlin, 14. Juli 2025 – Einen Titel zeichnet der game – Verband der deutschen Games-Branche mit seinem game Sales Award im Juni aus. FĂĽr ĂĽber 200.000 verkaufte Exemplare in Deutschland bekommt „Mario Kart World“ den Platin-Award. Das Rennspiel wurde im Juni zum Verkaufsstart der Nintendo Switch 2 veröffentlicht und unter anderem im Bundle mit der Konsole verkauft. Der neue Titel bietet neben neuen Spielmodi und einer Vielzahl an neuen bunten Rennstrecken sowie spielbaren Charakteren auch erstmals in der „Mario Kart“-Reihe ein Open-World-Erlebnis.
Damit geht im Juni ein game Sales Award in Platin an:
„Mario Kart World“ (Nintendo), erschienen fĂĽr die Plattform Nintendo Switch 2
Offizieller Trailer des Spiels
Informationen zu den game Sales Awards
Mit dem game Sales Award zeichnet der game – Verband der deutschen Games-Branche verkaufsstarke Computer- und Videospiele in Deutschland aus. Grundlage sind die aktuellen Verkaufszahlen des Branchenpanels GSD (Game Sales Data) der Video Games Europe. Titel, von denen in den ersten 12 Monaten ab Veröffentlichung plattformübergreifend in Deutschland mehr als 100.000, 200.000, 400.000 beziehungsweise 600.000 Exemplare verkauft wurden, können den game Sales Award in den Kategorien Gold, Platin, Doppel-Platin beziehungsweise Multi-Platin erhalten. Zusätzlich können Anbieter von Computer- und Videospielen dem game ihre kumulierten Verkäufe unter sales-award@game.de melden. Der game verpflichtet sich zur Wahrung der Vertraulichkeit der gemeldeten Mengen, überprüft sie und berücksichtigt sie entsprechend bei der Ermittlung der relevanten Verkaufsmengen.
game – Verband der deutschen Games-Branche
Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu E-Sport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der game events und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Gemeinsam machen wir Deutschland zum Herzen der Games-Welt. Wir bereichern mit Games das Leben aller Menschen.