DB InfraGO: Disposition des Bahnbetriebs erfolgreich auf neues Leitsystem umgestellt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit EinfĂŒhrung Sonntagnacht: Stabiler Betrieb und zuverlĂ€ssige Kundeninformation ‱ DB InfraGO-Chef Philipp Nagl: Neues HerzstĂŒck funktioniert ‱ Dank an alle Beteiligten

(Berlin, 30. Juni 2025) – Am Wochenende hat die DB InfraGO AG eines der grĂ¶ĂŸten und technisch anspruchsvollsten IT-Projekte der vergangenen Jahre erfolgreich umgesetzt. Seit Sonntagmorgen ersetzt ein einheitliches digitales Leitsystem fĂŒr die Disposition des Bahnbetriebs die bisherigen dezentralen Software-Systeme. Die Umstellung erfolgte im Rahmen des PRISMA-Programms (Programm Re-Design Informations-Systeme Betrieb und Modernisierung der Architektur). Die Betriebszentralen und die Netzleitzentrale arbeiten jetzt vernetzt im neuen Systemverbund; die Umstellung verlief planmĂ€ĂŸig.

Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender der DB InfraGO AG: „Mit PRISMA haben wir das HerzstĂŒck der BetriebsfĂŒhrung erneuert: unser Dispositionssystem. Es ist dafĂŒr verantwortlich, dass ZĂŒge zuverlĂ€ssig und sicher durch das Netz gesteuert werden – insbesondere bei Störungen, VerspĂ€tungen oder Baustellen. Entscheidungen zur Zugsteuerung basieren jetzt auf einem einheitlichen und netzweiten Überblick ĂŒber den Zustand der Infrastruktur – in Echtzeit. Das ist ein Meilenstein der Digitalisierung des deutschen Bahnsystems, um den Bahnbetrieb in Deutschland moderner, stabiler und zukunftssicherer zu gestalten. Auch die direkte Kundeninformation wird damit zuverlĂ€ssiger.

Wir danken allen Beteiligten in unseren Betriebszentralen, der Netzleitzentrale, den Fachbereichen und den IT-Teams fĂŒr den engagierten Einsatz – sowohl in der intensiven technischen und organisatorischen Vorbereitung und jetzt bei der Umstellung. Auch unseren Kunden – den Eisenbahnverkehrsunternehmen – gilt der Dank dafĂŒr, dass sie sich an den Tests und Vorbereitungen beteiligt haben. Gemeinsam haben wir gezeigt: Ein solch komplexer IT-Systemwechsel ist im laufenden Bahnbetrieb erfolgreich und stabil realisierbar.“

Nach monatelanger Vorbereitung, zahlreichen Tests und PrĂŒfungen sowie erforderlichen Schulungen wurde das Programm in der Nacht von Samstagabend auf SonntagfrĂŒh erfolgreich abgeschlossen. Zuvor musste das neue System eine sogenannte technische und fachliche BetriebsbereitschaftserklĂ€rung bestehen – also den Nachweis, dass es stabil lĂ€uft und alle relevanten Funktionen bereitstehen. WĂ€hrend der Umstellung wurden die bestehenden Systeme eng ĂŒberwacht. Ein RĂŒckfallplan stand ebenfalls bereit; dieser musste jedoch nicht aktiviert werden.

Verschiedene noch erforderliche Verbesserungen werden in den kommenden Wochen umgesetzt.

Foto Copyright: DB AG/Dominic Dupont