„Die Planungsbeschleunigung ist ein guter erster Schritt zur Standortsicherung. Wir sind darauf angewiesen, unsere GĂŒter tĂ€glich auf der StraĂe zu transportieren – das muss funktionieren, jederzeit, an jedem Ort und darf nicht am Zustand unserer StraĂen scheitern“, kommentiert Dr. Dirk Jandura (Foto), PrĂ€sident des Bundesverbandes GroĂhandel, AuĂenhandel, Dienstleistungen (BGA), die fĂŒr morgen geplanten BeschlĂŒsse des Bundestages zur Infrastruktur.
„Wir begrĂŒĂen ausdrĂŒcklich die Ănderungen im BundesfernstraĂengesetz. Planungsbeschleunigung ist das, was Deutschland dringend braucht. Der GroĂ- und AuĂenhandel ist auf eine starke und funktionierende Infrastruktur angewiesen, schnellerer Ausbau und Sanierung unserer maroden StraĂen macht uns Hoffnung.“, so der PrĂ€sident weiter.
„EnttĂ€uschend ist die Maut-Erhöhung. Trotz massiver Proteste und berechtigter Kritik aus Reihen von VerbĂ€nden und Unternehmen sind keine Ănderungen beim „Dritten Gesetz zur Ănderung mautrechtlicher Vorschriften“ zu erwarten. Die Erhöhung der Maut wird zu Preiserhöhungen fĂŒhren, die an die Verbraucher weitergegeben werden. Das wird uns alle teuer zu stehen kommen.“
„Anstatt BĂŒrokratie abzubauen und die Unternehmen in schwierigen Zeiten zu entlasten, erlĂ€sst die Ampel-Regierung wieder einmal zusĂ€tzliche Vorschriften. Die Maut bedeutet eine Wettbewerbsverzerrung fĂŒr unsere deutschen Unternehmen und schwĂ€cht so den Standort“, schlieĂt der GroĂhandelsprĂ€sident.
Die zweite und dritte Lesung zur LKW-Maut erfolgt nach derzeitigem Stand morgen Abend gegen 21.30 Uhr.
Foto © BGA/Kamil Janus