Spannungsvolle Streicher, geruhsames Klavierspiel, Filmmusik-artige Bassschläge, dann nachhallender Grölgesang in ellenlangen, feierlichen Bögen: »Papa fuhr immer einen großen LKW / immer freitags nach der ersten Schicht«. Mit Blick auf die Lyrics fühlt sich Betterovs neueste Single wie ein tausendseitiger Roman in viereinhalb Minuten an – weil sie wache Kindheitserinnerung aus dem thüringischen Arbeitermilieu, rührende Vater-Sohn-Geschichte und gelenkiger Sprung in die Jetztzeit zugleich ist. »Papa fuhr immer einen großen LKW« erzählt von einem Mann, der zur Jahrtausendwende unter der Woche in Akkordarbeit schweißte und am Wochenende den Vierzigtonner ausfuhr.
»Ganz oben auf dem Beifahrersitz« durfte gelegentlich sein stolzer Sohn Manuel Platz nehmen – anfangs energiegeladen, ab Einbruch der Dunkelheit mit der Müdigkeit kämpfend und irgendwann selig schlafend. Zwanzig Jahre später verbringt Manuel – heute bekannt unter dem Künstler-Alias Betterov – manche Nacht noch immer in rollenden Nutzfahrzeugen. Im abgesetzten, aufwallenden Schlussteil von »Papa fuhr immer einen großen LKW« zieht er eine paradoxe Parallele: »Und heute lieg’ ich im Nightliner, um mich das Rauschen der Autobahn« – manches ist also gleich geblieben, seit den Thüringer Tagen. »Papa fuhr immer einen großen LKW« erscheint der neueste Vorbote des am 7. November 2025 bei Universal Music erscheinenden, in Zusammenarbeit mit Tim Tautorat entstandenen Betterov-Albums »Große Kunst«.
Text/Foto: Universal Music