- Wobau und Partner laden am 10. Mai 2025 zu Siedlungsfest und bunter Zeitreise ein
- ArchitekturfĂĽhrungen, Freiluftgalerie, Beims-Festbier-Anstich und vieles mehr
Magdeburg. Wenn eine Siedlung ein Jahrhundert alt wird, darf es ruhig ein bisschen mehr sein – mehr Musik, mehr Geschichte, mehr Begegnung. Genau das plant die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau) mit zahlreichen Partnern am Samstag, 10. Mai 2025, wenn die Hermann-Beims-Siedlung von 10 bis 18 Uhr ihren 100. Geburtstag feiert. Das Programm ist ein bunter Streifzug durch die Zeit – vom Charleston bis zum Chart-Hit, von der Architektur der 20er bis zum modernen Mieter-Leben.
„Wir feiern 100 Jahre nicht nur mit einem Blick zurĂĽck, sondern auch mit einem optimistischen Blick nach vorn“, sagt Kerstin Willenius, Leiterin der Wobau-Geschäftsstelle SĂĽd: „Die Beimssiedlung ist lebendig, vielfältig und bleibt auch als Baudenkmal durch die stetige Weiterentwicklung und moderne Wohnkonzepte ein Ort, der Menschen verbindet.“
Bereits am Vormittag eröffnen auf der Festwiese an der Flechtinger StraĂźe die Kleinsten der Kita „Beimskinder“ mit einem eigens einstudierten Programm das Fest und setzen damit einen emotionalen Startpunkt. Sie stehen sinnbildlich fĂĽr die Zukunft des Viertels. Das Festprogramm spiegelt die wechselvolle Geschichte der Beimssiedlung wider. Im Zentrum stehen Musik, Tanz, Mode und Begegnung – gestaltet von Akteuren, die der Siedlung seit vielen Jahren verbunden sind.
Die musikalische Zeitreise beginnt mit den Klängen der Goldenen Zwanziger, fĂĽhrt ĂĽber Swing und Rock’n’Roll bis hin zur aktuellen Popmusik. Auf der BĂĽhne stehen unter anderem die Herr’n von der Tankstelle, das Ensemble Saxlust und die Band Jamstreet. Ergänzt wird das BĂĽhnenprogramm durch Modenschauen und Tänze aus verschiedenen Jahrzehnten, präsentiert vom Steps Dancecenter und dem bekannten Magdeburger Vintage-Mode-Geschäft „Subkultur“. Zwischen Petticoats und Streetstyle, Charleston und Hip-Hop wird deutlich, wie eng gesellschaftlicher Wandel und Alltag in der Siedlung miteinander verwoben sind.
Ein umfangreiches Kinderareal sorgt für Unterhaltung bei den jüngsten Besuchern. Karussell, Hüpfburg, Mal- und Bastelstraße sowie die Beimsdetektive laden zum Mitmachen ein. Der Ballon-Clown Tortellini sorgt am Nachmittag für Staunen und Lachen. Bei geführten Spaziergängen durch das Quartier vermittelt Stadtführerin Carmen Niebergall Hintergründe zur Entstehung, Architektur und sozialen Idee der Siedlung. Auch das Friseurmuseum in der Beimssiedlung öffnet an diesem Tag seine Türen und gewährt Einblicke in die handwerkliche Alltagskultur vergangener Jahrzehnte.
Eine von Journalist und Magdeburg-Chronist Conrad Engelhardt kuratierte Bauzaungalerie gibt derweil mit großformatigen Fotografien Einblicke in ein Jahrhundert Siedlungsgeschichte – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wer sich für das Leben der ersten Bewohnerinnen und Bewohner interessiert, kann zudem die liebevoll eingerichtete Musterwohnung am Beimsplatz 5 besichtigen, die im Stil der 1920er Jahre erhalten ist.
Kulinarischer Höhepunkt ist der feierliche Anstich des Jubiläumsbiers der Sudenburger Brauerei – gebraut eigens zum 100-jährigen Bestehen der Beimssiedlung. Das Festbier kann auch vor Ort verkostet und erworben werden. Zahlreiche gastronomische Angebote mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken warten auf die GästeErgänzt wird das Festwochenende am Sonntag, 11. Mai, sowohl durch ein Skatturnier als auch durch ein Doppelkopfturnier im Festzelt an der Flechtinger Straße. Gespielt wird jeweils in zwei Serien mit deutschem Blatt, das Startgeld gilt zugleich als Getränkegutschein. Preise gibt es in Form von Präsentkörben und Sachpreisen – der Erlös aus dem Abreizgeld wird gespendet. Anmeldungen sind ab sofort unter skat@wobau-magdeburg.de möglich.
Das Wochenende bildet zugleich den Auftakt zu einer Reihe weiterer Veranstaltungen, die das Jahr ĂĽber stattfinden und das Jubiläum begleiten – mit einer Mischung aus Kultur, Geschichte und Nachbarschaft.Veranstaltungen im Rahmen von „100 Jahre Beimssiedlung“ 10. Mai 2025
Jubiläumsfest auf der Festwiese an der Flechtinger Straße, 10 bis 18 Uhr
Mit Live-Musik, Tanz, Bauzaungalerie, Kinderareal, Führungen, Gewerbeständen und Jubiläumsbier 10. Mai bis 10. Juni 2025
Fotoausstellung von Tilo Pohle und Martin Vorwerk im Blumenpavillon am Westfriedhof
Geöffnet dienstags, donnerstags und samstags von 16 bis 19 Uhr 11. Mai 2025
Skat- & Doppelkopfturnier fĂĽr Mieter und Interessenten
Festzelt an der Flechtinger StraĂźe, Beginn 10:00 Uhr
Skat: 2 Serien Ă 32 Spiele, Doppelkopf: 2 Serien Ă 20 Spiele (deutsches Blatt)
Startgeld: 5 € (inkl. Getränkegutschein)
Preise: Präsentkörbe und Sachpreise
Anmeldung: skat@wobau-magdeburg.de 14. Juni 2025
Flohmarkt in der Pappelallee
Anmeldung: flohmarkt@wobau-magdeburg.de 14. September 2025
Tag des offenen Denkmals mit Besichtigung der Musterwohnung „Neues Bauen“ 26. November 2025
Winterzauber in der Beimssiedlung
Quelle: Christian Schulze / agentur pres(s)tige
Foto: Die „Herren von der Tankstelle“ spielen zum Jubiläumsfest (c) Veranstalter