Ein besonderes GTI-Wochenende steht bevor: Beim ADAC 24-Stunden-Rennen auf dem NĂŒrburgring wird Volkswagen am Freitag, 20. Juni, in einer Weltpremiere den bisher stĂ€rksten jemals in Serie gebauten Golf GTI prĂ€sentieren. Leistung, Optik, Ausstattung? Noch geheim. So viel sei bereits verraten: Es ist ein hochkarĂ€tiges JubilĂ€umsmodell zum 50. Geburtstag des GTI im kommenden Jahr, den Volkswagen mit diesem besonderen Auto wĂŒrdigt. Das ist erst der Auftakt zu einem fĂŒr Volkswagen Fans maĂgeschneiderten Rennwochenende: Denn nur einen Tag spĂ€ter werden gleich zwei weiter entwickelte Golf GTI Clubsport 24h die groĂe Herausforderung annehmen und vor voraussichtlich ĂŒber 200.000 Zuschauern beim 24-Stunden-Rennen in der âGrĂŒnen Hölle“ antreten.
Zwei schnelle GTI, zwei starke Teams: Den Golf GTI Clubsport 24h mit der Startnummer 19 werden der Renn- und VW-Testfahrer Benny Leuchter (D), der siebenmalige Rallyecross-Weltmeister Johan Kristoffersson (S) sowie Heiko Hammel (D) und Nico Otto (D) pilotieren. Mit dem zweiten Golf GTI Clubsport 24h, der Startnummer 76, werden Jasmin Preisig (CH), Fabian Vettel (D), Timo Hochwind (D) und Christian Gebhardt (D) ins Rennen gehen. Vorbereitet und eingesetzt werden beide Golf GTI Clubsport 24 von Max Kruse Racing aus Duisburg.
E20 fĂŒr mehr Reichweite und weniger Emissionen: Starten werden die zwei Golf GTI Clubsport 24h in der Klasse AT3 fĂŒr Fahrzeuge mit alternativen Treibstoffen. Getankt wird der innovative Bioethanol-Kraftstoff Shell E20, der in Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelt wurde. Das extrem klopffeste Gemisch ermöglicht einen besonders effizienten Betrieb des GTI-Motors. Das senkt nicht nur die CO2-Emissionen signifikant, sondern erhöht auch die Reichweite pro TankfĂŒllung.
Power rauf, Luftwiderstand runter: Die 397 PS (291 kW) starken und 265 km/h schnellen Golf GTI Clubsport 24 wurden gegenĂŒber dem Vorjahr in vielen Details optimiert. Benny Leuchter: âDurch eine neue Reglement-Einstufung wurde das Startgewicht des Golf um 30 Kilogramm angehoben. Das gleichen wir mit einer Leistungssteigerung von rund 50 PS aus.“ Zudem hat das Volkswagen Team Max Kruse Racing die Aerodynamik und somit die Effizienz weiter verbessert. Leuchter: âWir haben die Anströmung des HeckflĂŒgels verĂ€ndert, indem wir seine Position nach hinten verschoben haben. Dadurch erzeugen wir weniger Luftwiderstand bei gleichbleibendem Anpressdruck.“
Optimierte Gewichtsverteilung: âParallel haben wir unter anderem durch den Einsatz von Leichtbau-Komponenten eine bessere Gewichtsverteilung erzielt“, ergĂ€nzt Johan Kristoffersson. âDarĂŒber hinaus liegt der Schwerpunkt des GTI tiefer, was die Performance steigert.“ Im Fokus stand zudem eine möglichst hohe ZuverlĂ€ssigkeit aller Teile ĂŒber die Gesamtdistanz. Zudem kommen leichtere RĂ€der von Protrac zum Einsatz, deren geringeres Gewicht die rotierenden Massen reduziert – das schont drehende und stark belastete Teile wie die Radlager. Leuchter ergĂ€nzt: âJedes QuĂ€ntchen zusĂ€tzliche Dauerhaltbarkeit erhöht die Aussicht, 24 Stunden lang ĂŒber die Runden zu kommen.“
Die Strecke ist der gröĂte Gegner: Wie groĂ das Potenzial des Golf GTI Clubsport 24h ist, hat das Fahrerquartett Leuchter, Kristoffersson, Hammel und Otto 2024 mit dem ersten Platz in der Klasse AT3 unter Beweis gestellt. Der erneute Klassensieg und eine gute Platzierung im Gesamtklassement sind auch 2025 das Ziel. Doch das 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife ist und bleibt eine schwer kalkulierbare Herausforderung. Jasmin Preisig: âDie Strecke ist unser gröĂter Gegner, weil die WitterungsverhĂ€ltnisse oft unvorhersehbar sind, vor einem UnfĂ€lle passieren oder etwas die Piste verschmutzt. Die Bedingungen verĂ€ndern sich stĂ€ndig. Darum braucht man am Ende auch GlĂŒck, ohne Probleme ĂŒber die enorme Distanz zu kommen. Ich sage immer: Wenn man nach diesen langen Stunden ins Ziel kommt, hat man schon gewonnen.“
Performance-Modelle und Volkswagen Korso: Auf einer PrĂ€sentationsflĂ€che im Ring-Boulevard des NĂŒrburgrings wird Volkswagen am Rennwochenende nicht nur den neuen JubilĂ€ums-GTI prĂ€sentieren, sondern als weiteres Highlight den rein elektrisch angetriebenen ID. GTI Concept03 sowie das Top-Modell Golf R04 in neuer Farbgebung. Eigene Erfahrungen auf der Nordschleife können die Besucher in der Volkswagen Welt am Ring zudem mit einem der Fahrsimulatoren sammeln. Kurz vor dem groĂen Rennen heiĂt es dann aber: raus an die Strecke. Denn unmittelbar vor dem Start zum 24h-Rennen werden 40 Fahrer mit Volkswagen GTI aller acht Generationen in einem Korso die vielen Fans rund um die Nordschleife begrĂŒĂen.
Foto: Der Golf GTI Clubsport 24h auf dem NĂŒrburgring (c) Volkswagen AG
Hintergrund:
01. Golf GTI Clubsport 24h – das Rennfahrzeug wird nicht zum Verkauf angeboten.
02. Golf GTI JubilĂ€umsmodell – seriennahes Fahrzeug.
03. ID. GTI Concept – Studie. Das Fahrzeug wird nicht zum Verkauf angeboten.
04. Golf R – Energieverbrauch kombiniert: 8,5-8,1 l/100 km; COâ-Emissionen kombiniert: 192-183 g/km; COâ-Klasse: G.