SachbeschÀdigung durch Feuerwerkskörper an einem FriseurgeschÀft
Der GeschĂ€digte meldet ĂŒber den polizeilichen Notruf eine SachbeschĂ€digung an einem Friseursalon in der RogĂ€tzer StraĂe in Magdeburg. Nach derzeitigen Erkenntnissen legten unbekannte TĂ€ter am 23.05.2025 zwischen 23:30 und 00:00 Uhr einen augenscheinlich selbstgebauten Feuerwerkskörper vor die EingangstĂŒr des GeschĂ€fts ab. Dieser detonierte und beschĂ€digte die EingangstĂŒr. Personen wurden nicht verletzt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Diese nimmt das Polizeirevier Magdeburg oder jede andere Polizeidienststelle rund um die Uhr persönlich, telefonisch (0391/546-3295) oder mittels des elektronischen Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen.
—-
Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus in Magdeburg
Durch eine Zeugin wurde bekannt, dass am 24.05.2025 gegen 18:55 Uhr in der BrunnerstraĂe in Magdeburg vier unbekannte, mit FFP2 Masken vermummte, TĂ€ter in ein Einfamilienhaus einbrachen. Diese gelangten durch Aufhebeln eines Fensters in das Objekt und durchsuchten offensichtlich sĂ€mtliche RĂ€umlichkeiten. Es wurden u.a. Bargeld und Schmuck im unteren bis mittleren fĂŒnfstelligen Eurobereich entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Diese nimmt das Polizeirevier Magdeburg oder jede andere Polizeidienststelle rund um die Uhr persönlich, telefonisch (0391/546-3295) oder mittels des elektronischen Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen.
—-
Versuchte rÀuberische Erpressung und ein Raubdelikt am NeustÀdter Platz und der
LeibnizstraĂe
Am 24.05.2025, zwischen 20:15 Uhr bis 20:20 Uhr ereignete sich im Bereich des NeustĂ€dter Platzes in Magdeburg eine versuchte Raubstraftat. Der GeschĂ€digte hielt sich hier gemeinsam mit einem Zeugen auf. Im Anschluss sollen sich zwei unbekannte mĂ€nnliche Personen dem GeschĂ€digten genĂ€hert und, unter Androhung von körperlicher Gewalt, die Herausgabe des Bargeldes gefordert haben. Nachdem der GeschĂ€digte dies verweigerte, schlug ein TĂ€ter unvermittelt auf den GeschĂ€digten ein. Abermals wurde die Herausgabe des Bargeldes gefordert. Als die unbekannten TĂ€ter nunmehr bemerkten, dass die Polizei informiert wurde, flĂŒchteten diese mit ihren FĂ€hrrĂ€dern in Richtung Schrotebogen bzw. der LĂŒbecker StraĂe. Der GeschĂ€digte wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Ein weiterer Sachverhalt ereignete sich am 25.05.2025, gegen 01:05 Uhr im Bereich der LeibnizstraĂe. Drei oder vier Personen arabischen PhĂ€notyps fragten den GeschĂ€digten nach Bargeld. Nachdem dieser die Frage verneinte, versuchte ein TĂ€ter den GeschĂ€digten mit einer Gasflasche zu schlagen. Der GeschĂ€digte flĂŒchtete, wurde jedoch durch die Personengruppe wieder eingeholt. Die TĂ€ter schlugen nunmehr gemeinschaftlich auf den GeschĂ€digten ein und entwendeten sein mitgefĂŒhrtes Bargeld und Mobiltelefon. Der GeschĂ€digte wurde leicht verletzt
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Diese nimmt das Polizeirevier Magdeburg oder jede andere Polizeidienststelle rund um die Uhr persönlich, telefonisch (0391/546-3295) oder mittels des elektronischen Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen.
—-
Versuchte schwere Brandstiftung an einem Mehrfamilienhaus
Am 24.05.2025, 23:13 Uhr meldet ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Bebertaler StraĂe in Magdeburg, dass es zu einem Brand gekommen ist. Durch die unbekannte TĂ€terschaft wurde augenscheinlich die HauseingangstĂŒr in Brand gesetzt und dadurch stark beschĂ€digt. Ein Anwohner stellte den Brandgeruch fest und löschte eigenstĂ€ndig das Feuer. Es entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um weitere Zeugenhinweise. Diese nimmt das Polizeirevier Magdeburg oder jede andere Polizeidienststelle rund um die Uhr persönlich, telefonisch (0391/546-3295) oder mittels des elektronischen Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen.
—-
EinbrĂŒche in ein VereinsgebĂ€ude und einen Garagenkomplex
Am 24.05.2025, 22:15 Uhr teilt ein Zeuge mit, dass sich drei unbekannte Personen auf dem GelĂ€nde eines Vereins in der Harsdorfer StraĂe befinden. Am Einsatzort stellte die Polizei die deutschen Beschuldigten im Alter von 22 bis 37 Jahren fest. Es wurde bekannt, dass bereits am 23.05.2025 ein SchlĂŒssel fĂŒr das VereinsgelĂ€nde durch unbekannte TĂ€ter entwendet wurde. Mit diesem SchlĂŒssel verschafften sich die Beschuldigten mutmaĂlich Zutritt zum VereinsgebĂ€ude und entwendeten mehrere GegenstĂ€nde und Bargeld. Die Beschuldigten konnten durch die Zeugen von weiteren Handlungen abgehalten und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen die drei Beschuldigten eingeleitet. Die Beschuldigten wurden nach Abschluss der polizeilichen MaĂnahmen wieder entlassen.
Ferner wurde am 25.05.2025, gegen 02:55 Uhr in eine Garage eines Garagenkomplex im Stadtteil Neu Olvenstedt eingebrochen. Der GeschĂ€digte konnte ĂŒber eine installierte Kamera erkennen, dass sich Personen mit Taschenlampen am Ereignisort bewegen. Durch das unmittelbare Eintreffen der Polizei wurden die deutschen Beschuldigten im Alter von 28 und 33 Jahren vorlĂ€ufig festgenommen. Die Beschuldigten hatten bereits vermeintliches Diebesgut bereitgestellt. Weiterhin wurde bei dem 28-jĂ€hrigen ein mitgefĂŒhrtes Messer aufgefunden. Nach Beendigung der polizeilichen MaĂnahmen vor Ort wurde der 28-JĂ€hrige wieder entlassen. Der 33-jĂ€hrige wurde fĂŒr weitere MaĂnahmen zum Polizeirevier Magdeburg verbracht. Ein Ermittlungsverfahren wurden gegen die Beschuldigten eingeleitet. Nach Abschluss der MaĂnahmen wurde die vorlĂ€ufige Festnahme des 33-JĂ€hrigen seitens der Staatsanwaltschaft aufgehoben.
—-
Text/Foto: Polizeirevier Magdeburg am 25. Mai 2025