Aktuelle Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Polizeirevier Saalekreis

Polizei verhindert weitere Eskalation bei häuslicher Gewalt im nördlichen Saalekreis

Am Freitagabend, gegen 21.30 Uhr, kam es im nördlichen Saalekreis zu einem Einsatz wegen häuslicher Gewalt. Die alarmierten Beamten konnten eine Eskalation der Situation verhindern und ergriffen daraufhin umgehend die notwendigen Schutzmaßnahmen für die betroffene Frau.

Da sich während der Auseinandersetzungen auch fünf Kinder in dem Haus befanden, wurde das zuständige Jugendamt informiert. Die Frau benötigte keine medizinische Behandlung. Der Tatverdächtige wurde aus dem Haus verwiesen. Ein Annäherungs- und Kontaktverbot wurde für den Zeitraum von 7 Tagen ausgesprochen. Strafrechtliche Ermittlungen sind eingeleitet.

Die Polizei weist darauf hin, dass häusliche Gewalt keine Privatsache ist und ermutigt Betroffene, Hilfe zu suchen.

Jede Anzeige wird ernst genommen! Nur durch das Durchbrechen des Kreislaufs der Gewalt kann langfristiger Schutz erreicht werden.

Falls Sie Zeuge eines solchen Vorfalls werden sollten, bitten wir Sie, sich umgehend bei der Polizei zu melden.

Für Betroffene stehen verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung. In akuten Gefahrensituationen sollte jedoch sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 kontaktiert werden.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr unter dieser kostenlosen Nummer: 08000 116 016 erreichbar und bietet anonyme, mehrsprachige Beratung. Frauenhäuser und auch spezialisierte Beratungsstellen stehen ebenfalls als Anlaufstellen zur Verfügung.

Die Polizei arbeitet eng mit Opferschutzorganisationen zusammen, die rechtliche und psychosoziale Unterstützung bieten. Weitere Informationen zu Hilfsangeboten sind auf den Webseiten der Opferschutzorganisationen sowie des Landes Sachsen-Anhalt zu finden, beispielsweise unter: https://www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de/

Aus Gründen des Opferschutzes werden dazu keine weiteren Details -zu den beteiligten Personen und dem genauen Tatort- veröffentlicht.

41-Jähriger fährt ohne Führerschein – Polizei ermittelt

Am Freitagmittag, gegen 11.50 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Mann mit einem Kraftfahrzeuggespann durch Bad Dürrenberg. Er kam von der Solestraße und fuhr weiter über den Platz der Freiheit in Richtung der Merseburger Straße. Die Polizei stellte fest: Der Mann hatte keinen Führerschein für dieses Fahrzeug-Gespann. Der Fahrzeughalter des Fahrzeugs kam später dazu, um das Gespann weiterzufahren. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei strafrechtlich gegen den Fahrer sowie gegen den Fahrzeughalter.

—-

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Körperverletzung unter Jugendlichen

Am Freitagnachmittag kam es in der Karl-Miehe-Straße in Sangerhausen zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen (männlich, 15 und 16 Jahre alt). Nach einer zunächst normalen Unterhaltung soll der Ältere den Jüngeren geschlagen haben. Die Kripo ermittelt zum Motiv und zum Tatgeschehen. Medizinische Behandlungen waren nicht nötig.

Polizeieinsatz am Freitagnachmittag in Lutherstadt Eisleben

Am Freitag, 12.30 Uhr, wurde von der Straße aus sichtbar in der Lutherstadt Eisleben ein T-Shirt durch Beamte mit einer Aufschrift und einem Emblem in Form eines Hakenkreuzes an einer Wäscheleine entdeckt. Bei einer ersten Recherche wurde festgestellt, dass die Aufschrift einer skandinavischen Musikgruppe zuzuordnen ist, deren norwegischer Gründer mit rechtsextremen Ideologien und einem rechtsextremen Neuheidentum in Verbindung gebracht wird. Die Kripo ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Es erfolgte eine Gefährderansprache. Das Shirt wurde in der Folge sichergestellt. Zu näheren Umständen werden keine Auskünfte erteilt.

—-

Polizeirevier Burgenlandkreis

Unfall mit Krankenfahrstuhl

Am Freitag, 14.15 Uhr, verunglückte in der Dorfstraße in Osterfeld ein 70-jähriger Fahrer eines Krankenfahrstuhls. Mit einer Mitfahrerin an Bord geriet das Fahrzeug in einer Kurve stark ins Schaukeln und kippte um. Beide wurden verletzt. Der Fahrer kam per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in den Freistaat Thüringen, die Mitfahrerin wurde leicht verletzt und musste medizinisch behandelt werden. Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang.

Sexuelle Belästigungen in Naumburg

Am Freitag, gegen 14.30 Uhr, wurde eine 16-Jährige am Topfmarkt in Naumburg von einem 46-jährigen Mann unsittlich berührt. Die Jugendliche stieß ihn weg und floh. Der Mann wurde durch Beamte in Tatortnähe festgestellt und erhielt in der Folge einen Platzverweis. Gegen 16.30 Uhr soll er eine 20-Jährige in der Naumburger Schuhgasse ebenfalls sexuell belästigt und beleidigt haben. Er wurde anschließend durch Rettungskräfte in eine medizinische Einrichtung eingeliefert. Die Polizei ermittelt wegen sexueller Belästigung und Beleidigung.

Feldbrand bei Rössuln

Aus ungeklärter Ursache geriete am späten Freitagabend zwischen Nessa und Rössuln, Über den Teichen, eine circa 150m² einer abgeernteten landwirtschaftlichen Ackerfläche in Brand. Darauf liegendes Heu fing Feuer. Die Polizei ermittelt wegen eines Branddelikts. Es wurde niemand verletzt. Die Schadenhöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

Polizeikontrolle in der Weißenfelser Zeitzer Straße – Verdacht des Diebstahls

Am Samstag, 4.30 Uhr, wurde im Bereich der Weißenfelser Zeitzer Straße ein Fahrradfahrer ohne Licht kontrolliert. Der 41-Jährige wollte sich nicht ausweisen. Deshalb wurde er durchsucht, um seine Identität festzustellen. In seinem Rucksack fand die Polizei Werkzeuge und Kupferrohre, diese wurden sichergestellt. Die Kripo ermittelt in dem Fall wegen Verdachts des Diebstahls.

—-

Polizeirevier Halle (Saale)

Weingärten – Hausfriedensbruch

Am Freitag, 21.00 Uhr, kam es in einer Einrichtung im Bereich Weingärten zu einem Einsatz. Ein 38-Jähriger hatte mehrfach gegen die Hausordnung verstoßen und sollte die Einrichtung verlassen. Der Aufforderung kam er nicht nach. Erst nach dem Eintreffen der Polizei konnte das Hausrecht durchgesetzt werden. Gegen den Mann wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.

Kontrolle einer alkoholisierten E-Scooter-Fahrerin in der Großen Ulrichstraße

Am Samstag, kurz nach 1.00 Uhr, wurde eine 18-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Großen Ulrichstraße kontrolliert, nachdem sie auffällig in Schlangenlinien unterwegs war und in die Gegenfahrbahn geriet. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass sie stark alkoholisiert war. Die Polizei ordnete die Entnahme einer Blutprobe an, die sodann in einem Krankenhaus durchgeführt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau entlassen. Eine Weiterfahrt wurde ihr untersagt.

Haftbefehl im Gepäck – Betrunkener Fahrer in Halle gestoppt

Am Samstag, gegen 1.50 Uhr, kontrollierten Polizisten in Halle (Saale), Böllberger Weg, einen Mann auf einem Elektrokleinstfahrzeug. Ein Alkoholtest ergab, dass der Elektrokleinstfahrzeug-Führer deutlich alkoholisiert war. Bei der Überprüfung wurde bekannt, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Die Beamten brachten den 34-Jährigen zur Entnahme der Blutprobe ins Krankenhaus. Anschließend hob der Mann den haftbefreienden Betrag ab und zahlte die Strafe ein. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde er wieder entlassen.  

Betrunkener E-Scooter-Fahrer in Halle (Saale) gestoppt

Am frühen Samstagmorgen, gegen 3.50 Uhr, kontrollierten Polizisten in Halle (Saale), Große Ulrichstraße, einen 18-jährigen E-Scooter-Fahrer. Der junge Mann befuhr die Gegenfahrbahn, als er die Beamten bemerkte, fuhr er auf den Gehweg und versuchte, zu entkommen. Er bog ab, um eine Querstraße zur Großen Ulrichstraße zu nehmen. Diese Straße war jedoch der Eingang eines Supermarktes. Der Mann ließ seinen E-Scooter stehen und wollte daraufhin zu Fuß fliehen. Die Polizisten konnten ihn kurz danach stoppen. Wie sich herausstellte, war der Heranwachsende alkoholisiert. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Er durfte nach den polizeilichen Maßnahmen nicht weiterfahren.

Auseinandersetzung am Riebeckplatz

Am Freitag, gegen 20.30 Uhr, erhielt die Polizei die Meldung, dass sich mehrere Personen im Bereich des Riebeckplatzes schlagen sollen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte entfernte sich die Gruppe zu Fuß in Richtung des ehemaligen Maritim-Hotels. Ein Geschädigter mit einer Verletzung konnte festgestellt werden. Im Rahmen einer Bereichsfahndung wurden sieben Personen festgestellt. Es wurden drei Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen. Ein Leichtverletzter wurde medizinisch versorgt, zwei weitere lehnten eine Behandlung ab. Gegen mehrere Beteiligte wurden Platzverweise ausgesprochen. Die Ermittlungen in dem Fall laufen.

—-

Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 09. August 2025