Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Stadtgebiet Halle (Saale)

Fußballfans sorgen fĂŒr Störungen

Am Freitagabend reisten 35 Fußballfans aus Weißenfels am Hauptbahnhof an. Nach eigenen Angaben wollten sie ein Fußballspiel in Dölau besuchen. Die Gruppierung zog gegen 17.00 Uhr mit fantypischen GesĂ€ngen und aggressivem Verhalten vom Hauptbahnhof ĂŒber die Leipziger Straße zum Marktplatz. Zwei derzeit noch unbekannte Personen der Gruppierung betraten zwischenzeitlich einen Supermarkt am Riebeckplatz, nahmen alkoholische GetrĂ€nke an sich und verließen den Markt, ohne die Waren zu bezahlen. Am Marktplatz stoppte die Gruppierung am HĂ€ndeldenkmal, entrollte ein Banner und skandierte fußballtypische Fanparolen. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung mit zwei Passanten (28 und 39 Jahre), welche die Gruppierung auf ihr Verhalten ansprachen. PolizeikrĂ€fte gingen unmittelbar dazwischen und beruhigten die Situation wieder.

Nach bisherigen Erkenntnisstand wurde niemand verletzt. Die Gruppierung wurde auf dem Marktplatz im Bereich des MarktschlĂ¶ĂŸchens durch PolizeikrĂ€fte gebunden. Es erfolgte bei allen 35 Personen eine IdentitĂ€tsfeststellung. Wegen ihres anhaltend aggressiven Verhaltens erhielten sie schließlich einen Platzverweis fĂŒr das Stadtgebiet Halle und wurden durch die Polizei zum Hauptbahnhof und weiter zurĂŒck nach Weißenfels begleitet. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, u.a. wegen Diebstahls, Körperverletzung und Landfriedensbruchs.

Bedrohung mit Luftdruckwaffe

Am Freitagabend hielt sich ein 21-JĂ€hriger an der Straßenbahnhaltestelle „Gustav-Staude-Straße“ auf, schrie herum und schlug mehrfach mit einem Longboard gegen das WartehĂ€uschen. Als ein 37-JĂ€hriger den Mann gegen 19.00 Uhr auf sein Verhalten ansprach, zog dieser eine Luftdruckpistole und richtete sie in Richtung des Zeugen. Als sich der aggressive Mann schließlich entfernen wollte, hielten ihn der Zeuge und weitere Personen fest und ĂŒbergaben ihn an die alarmierten PolizeikrĂ€fte. Die ungeladene Waffe wurde sichergestellt. Am HaltestellenhĂ€uschen entstand kein Schaden. Gegen den alkoholisierten 21-JĂ€hrigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung, Verstoß gegen das Waffengesetz und versuchte SachbeschĂ€digung eingeleitet.

Positive Bilanz der Polizei zu den Feierlichkeiten anlÀsslich des letzten Schultags

In der Nacht zum Samstag feierten bis zu 800 Menschen auf der Ziegelwiese den letzten Schultag der Absolventen der Sekundarschulen. KrÀfte der Polizei und des stÀdtischen Ordnungsamtes waren ab 17.00 Uhr vor Ort und zeigten entsprechende PrÀsenz. In diesem Zusammenhang wurden keine Störungen festgestellt. Bislang sind keine Straftaten im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten bekannt geworden. Gegen 01.00 Uhr kehrte auf der Ziegelwiese Ruhe ein.

—-

Saalekreis

Autokennzeichen gestohlen

Merseburg – Am Freitag stellte ein Autobesitzer gegen 14.00 Uhr fest, dass von seinem im Bergmannsring abgestellten Pkw das vordere Kennzeichen entwendet wurde. Es handelt sich dabei um ein tschechisches Kennzeichen.

Auto aufgebrochen

Merseburg – In der Nacht zum Samstag wurde zwischen 01.00 Uhr und 02.30 Uhr im Kötzschener Weg die Seitenscheibe eines abgestellten Pkw gewaltsam geöffnet und aus dem Auto ein Werkzeugkoffer im Wert von ca. 300 € entwendet. Der Schaden am Fahrzeug selbst wird auf ca. 500 € geschĂ€tzt. Ermittlungen zum TĂ€ter wurden aufgenommen.

—-

Burgenlandkreis

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt

Naumburg – Am Freitagabend befand sich ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt und hatte dabei Blaulicht und Martinshorn eingeschaltet. Gegen 18.00 Uhr wollte das Einsatzfahrzeug vom Othmarsplatz in Richtung Kramerplatz einbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw. Es wurde niemand verletzt. Der Rettungswagen hatte keinen Patienten an Bord. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 €. Warum es zur Kollision kam, ist Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.

Bedrohung mit Messer

Naumburg – Am Freitag kam es kurz vor 21.30 Uhr am Curt-Becker-Platz zu einem StreitgesprĂ€ch zwischen einem 16-JĂ€hrigen und einem 35-JĂ€hrigen. Der Ältere zog schließlich ein Messer und drohte dem JĂŒngeren damit. Anschließend verließ er die Örtlichkeit. Verletzt wurde niemand. Polizeibeamte konnten den 35-JĂ€hrigen wenig spĂ€ter im Innenstadtbereich stellen. Das Messer wurde bei ihm aufgefunden und sichergestellt. Beide Beteiligte waren nicht unwesentlich alkoholisiert. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung wurde eingeleitet.

—-

Mansfeld-SĂŒdharz

Auseinandersetzungen

Lutherstadt Eisleben – Am Freitagabend kam es gegen 19.30 Uhr in der Freieslebenstraße zu einer tĂ€tlichen Auseinandersetzung zwischen einer 23-JĂ€hrigen und einem 28-JĂ€hrigen. Beide schlugen sich gegenseitig. Ernsthaft verletzt wurde keiner der Beiden. Eine weitere SchlĂ€gerei wurde gegen 21.45 Uhr im Bereich OberhĂŒtte gemeldet. Dort sollen mehrere Personen beteiligt gewesen sein. Vor Ort konnten PolizeikrĂ€fte nur einen 34-JĂ€hrigen mit leichten Verletzungen antreffen. Diese wurden durch RettungssanitĂ€ter versorgt. Allerdings wollte sich der Verletzte nicht dazu Ă€ußern, was zuvor vorgefallen ist und wieviel Menschen beteiligt waren.

Zu den genauen HintergrĂŒnden der beiden VorfĂ€lle wird nun ermittelt.

Vermisste Person wieder aufgefunden

Helbra – In den Ortslagen Helbra und Eisleben kamen am Freitagabend mehrere KrĂ€fte von Polizei und Feuerwehr zum Einsatz. Gegen 22.00 Uhr wurde eine 52-jĂ€hrige Frau aus Helbra mit medizinischen Problemen als vermisst gemeldet. Sie hatte ihre Unterkunft in unbekannte Richtung verlassen. Es kamen mehrere SuchkrĂ€fte zum Einsatz. UnterstĂŒtzt wurden sie von einem polizeilichen FĂ€hrtenhund und einer Drohne der Feuerwehr. Gegen 01.30 Uhr konnte die Frau schließlich in der Ortschaft Helbra wohlbehalten aufgegriffen und die Suchmaßnahmen eingestellt werden.

—-

Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 17. Mai 2025