Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Polizeirevier Halle (Saale)

Unfall unter Alkoholeinfluss

Sonntag gegen 02:00 Uhr fuhr in der Wolfsburger Straße ein PKW gegen eine Hauswand. Der 23-jĂ€hrige Fahrer wurde dabei verletzt. Ein durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest ergab 2,41 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. ZusĂ€tzlich bestand ein Haftbefehl gegen die Person, sodass der Betroffene im Anschluss der polizeilichen und medizinischen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde.

Brand im Mehrfamilienhaus

Sonntag gegen 03:45 Uhr brannte im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Bodestraße ein Fahrrad und ein Kinderwagen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist derzeit unklar.

—-

Polizeirevier Saalekreis

Brand

Roßbach – In der SĂŒdstraße in Roßbach brannte Samstag gegen 16 Uhr ein leerstehendes FirmengebĂ€ude. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Feldbrand

Nehlitz – An der L145 bei Nehlitz brannte Samstag gegen 17:30 Uhr bestellte AckerflĂ€che auf ca. 25 Hektar. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 50.000 €. WĂ€hrend der Löscharbeiten musste die Landstraße in beiden Richtungen vollgesperrt werden.

—-

Polizeirevier Mansfeld-SĂŒdharz

Unfall mit Personenschaden

Sangerhausen – Auf der K2310 kam es Samstag gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei MotorrĂ€dern. Ein 66-jĂ€hriger Fahrer befuhr die Kreisstraße von einem Feldweg aus und ĂŒbersah dabei den auf der Hauptstraße befindlichen 38-JĂ€hrigen. Nach der Kollision kamen beide im Straßengraben zum Liegen. Der Abbiegende wurde leichtverletzt. Der andere schwer. Beide wurden in KrankenhĂ€user gebracht.

Verkehrsstraftaten

Quenstedt – Samstag wurde gegen 18:30 Uhr auf der Eislebener Chaussee ein PKW festgestellt und anschließend kontrolliert. Das Fahrzeug war nicht zugelassen und nicht versichert. Der Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest ergab 0,74 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und weitere Maßnahmen in der Dienststelle durchgefĂŒhrt.

Vatterode – In der MĂŒhlenstraße wurde Samstag gegen 21:15 Uhr ein PKW kontrolliert, dessen Fahrer einen Atemalkoholwert von 0,68 Promille aufwies. Er wurde fĂŒr weitere Maßnahmen zur Dienststelle verbracht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Sprengung

Sangerhausen – In der Dr.-Wilhelm-KĂŒlz-Straße haben Unbekannte Sonntag gegen 03:00 einen Parkscheinautomaten gesprengt. Der Automat wurde erheblich zerstört. Die Geldkassette wurde entwendet. Der Schaden betrĂ€gt mehrere tausend Euro.

—-

Polizeirevier Burgenlandkreis

Diebstahl von Kupferkabeln

Burgwerben – In der Burgwerbener Straße haben Samstag gegen 18:00 Uhr vier Personen Kupferkabel von einem FabrikgelĂ€nde entwendet. In einem Tatfahrzeug waren bereits mehrere Kupferkabel verladen. Bei Erblicken der Polizei flĂŒchteten die Personen, drei von ihnen konnten jedoch durch einen FĂ€hrtenhund im Nahbereich gestellt und vorlĂ€ufig festgenommen werden. Bei den TatverdĂ€chtigen handelt es sich um eine Frau und zwei MĂ€nner im Alter zwischen 23 und 37 Jahren. Ein Vierter konnte unerkannt flĂŒchten. Die Personen hatten bereits 120 kg Kupferkabel zum Abtransport bereitgestellt.

—-

Autobahn

Unfall mit mehreren Verletzten

Sonntag kam es gegen 06:40 Uhr zu zwei UnfĂ€llen mit mehreren Fahrzeugen am Stauende auf der A9 Richtung Berlin zwischen der AS Bad DĂŒrrenberg und dem Parkplatz Bachfurt.

Bei ersterem waren zwei Fahrzeuge involviert, wobei eines einen WohnanhÀnger zog. Hier wurden vier Personen leichtverletzt.

Bei einem weiteren Unfall waren zwei PKW sowie ein Kleintransporter involviert. In dem Kleintransporter wurden 8 Insassen verletzt, wobei zwei schwer- und ein weiterer schwerstverletzt wurden. In einem der PKW wurden drei Personen verletzt, sodass insgesamt mindestens 11 Personen verletzt wurden. Die Unfallaufnahme dauert derzeit noch an (Stand 10:10 Uhr).  

—-

Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale)