Magdeburg. SchĂ€tzungen gehen davon aus, dass jedes Jahr weltweit etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aussterben. Am Internationalen Tag des Naturschutzes soll auf den Verlust der BiodiversitĂ€t hingewiesen werden. Aus diesem Grund bereitet das Zoo-Team zusammen mit Kooperationspartnern aus Natur- und Artenschutz einen spannenden und abwechslungsreichen Aktionstag am 28. Juli 2024 im Zoo vor. Auf den groĂen WiesenflĂ€chen direkt hinter der ErdmĂ€nnchen-Anlage stehen Rote Pandas, WĂŒstenelefanten, Meeresschildkröten und weitere Schildkrötenarten, EuropĂ€ische Wildkatzen, Wildbienen und Wölfe im besonderen Fokus.
- Informationsstand der ZoopĂ€dagogik mit vielen Infos zu den Artenschutzprojekten, die der Zoo mit dem Artenschutz-Euro unterstĂŒtzt
- Informationsstand der Tierpflege-Azubis, die Ihr Projekt BlĂŒhwiese und Wildbienen vorstellen
- Der Förderverein âZoofreunde Magdeburg e.V.â klĂ€rt ĂŒber den Schutz der Roten Pandas auf
- Der BUND-Halle informiert ĂŒber die EuropĂ€ische Wildkatze in Sachsen-Anhalt
- Das Wolfskompetenzzentrum Iden
- Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz informiert ĂŒber ihre ArtenschutzbemĂŒhungen fĂŒr Arten wie die Strahlenschildkröte, den WĂŒstenelefanten oder die Meeresschildkröten
- Artenschutz-Rallye
- Pinguine im Fokus â Kommentierte ArtenschutzfĂŒtterung
- Blick hinter die Kulissen bei Nashorn & Giraffe
Wann: 10:00-16:00 Uhr
Wo: Wiese im Vogelgesangpark (hinter den ErdmÀnnchen)
Quelle: Zoo Magdeburg / Regina Jembere
Foto: Brillenpinguine (c) Viktoria KĂŒhne