Baustellen, Späturlauber und Oktoberfest sorgen für volle Straßen
Auch am letzten September-Wochenende müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer auf Staus und stockenden Verkehr einstellen. Trotz des Endes der Sommerferien bleibt das Verkehrsaufkommen hoch. Späturlauber zieht es in Richtung Süden, und viele Ausflügler nutzen das Wochenende für Touren in die Alpen, Mittelgebirge oder an die Küste. Zusätzlich belasten zahlreiche Baustellen die Autobahnen.
Am stärksten betroffen sind die Autobahnen im Süden Deutschlands. Rund um München sorgt der Besucherverkehr zum Oktoberfest für zusätzliche Staus. Im Norden müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer auf eine der größten Engstellen des Wochenendes einstellen: Der Hamburger Elbtunnel (A7) ist von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, in beide Richtungen voll gesperrt. Darüber hinaus kommt es auf weiteren Strecken zu Behinderungen – Vollsperrungen gibt es unter anderem auf der A3, A7, A27, A44 und A63.
Zu den besonders belasteten Strecken zählen in beiden Fahrtrichtungen:
- FernstraĂźen von und zu Nord- und Ostsee
- A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund
- A2 Hannover – Braunschweig – Magdeburg
- A3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
- A5 Basel – Karlsruhe – Heidelberg
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Flensburg – Hamburg sowie Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
- A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
- A9 München – Nürnberg
- A61 Mönchengladbach – Koblenz
- A81 Heilbronn – Stuttgart
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung MĂĽnchen
Auch im benachbarten Ausland müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Bei gutem Wetter füllen sich die Zufahrten zu den beliebten Wanderregionen in den Alpen. Zahlreiche Baustellen verschärfen die Situation.
Besonders staugefährdet sind die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner- und Gotthard-Route. Auf der Brennerautobahn sorgt der Umbau der Luegbrücke für Verzögerungen. In Tirol gelten an Wochenenden Abfahrtssperren für den überregionalen Durchgangsverkehr. Auf der Reschenpass-Straße behindert ein wechselseitiger Einbahnverkehr den Verkehr, am Pfändertunnel (A14) kommt es immer wieder zu Einschränkungen.
In Tschechien ist die D8 (Dresden – Prag) durch Tunnelsanierungen belastet. Der Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien bleibt noch bis Mitte Dezember komplett gesperrt.
An den Deutschen Grenzen muss zudem weiterhin mit Kontrollen gerechnet werden. Insbesondere an den Übergängen Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim) sind Wartezeiten einzuplanen. Auch bei der Ausreise nach Dänemark, in die Niederlande, nach Frankreich oder Polen kann es zu Verzögerungen kommen. Das Gleiche gilt für Rückreisen aus Slowenien, Kroatien, Griechenland und der Türkei.
Der ADAC erinnert daran, im Stau stets eine Rettungsgasse freizuhalten, damit Einsatzfahrzeuge schnell und sicher zum Unfallort gelangen können.
Weitere Informationen finden Sie auf www.adac.de.
—-
Quelle: ADAC am 23. September 2025
Symbolfoto/pixabay