Super E10 etwas gĂŒnstiger, Dieselpreis leicht gestiegen
Die Preise an den ZapfsÀulen haben sich im Vergleich zur Vorwoche nur marginal verÀndert. WÀhrend auf Basis der Kraftstoffpreise von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland der Preis von Super E10 im bundesweiten Durchschnitt um 0,3 Cent je Liter gefallen ist, hat sich Diesel im Wochenvergleich um 0,1 Cent leicht verteuert. Somit kostet nach Auswertung des ADAC ein Liter Super E10 aktuell 1,655 Euro, wÀhren der Liter Diesel im Schnitt bei 1,573 Euro liegt.
Der Preis von Benzin befindet sich damit derzeit auf einem angemessenen Niveau, wenn man berĂŒcksichtigt, dass der Ălpreis (Brent) in den letzten Tagen leicht geklettert ist und erstmals seit ĂŒber einem Monat wieder oberhalb von 69 US-Dollar liegt. Kritisch sieht der ADAC aber unverĂ€ndert den Preis von Diesel. Ein Liter des SelbstzĂŒnderkraftstoffs kostet aktuell durchschnittlich nur 8,2 Cent weniger als ein Liter Super E10 â bemessen an der deutlich geringeren Besteuerung von rund 20 Cent je Liter Diesel ist das spĂŒrbar zu wenig. Wenn man gut ein Jahr zurĂŒckblickt, wird ebenfalls deutlich, dass es bei Diesel einige Cent Luft nach unten gibt: So lag der Preisunterschied Anfang September 2024 bei vergleichbaren Rahmenbedingungen immerhin noch ĂŒber 11 Cent.
Sparen kann man an den Tankstellen vor allem mit Blick auf die Tageszeit: Abends sind Benzin und Diesel im Vergleich zu den Morgenstunden im Schnitt rund 13 Cent je Liter gĂŒnstiger. Die gĂŒnstigste Tankstelle im Umkreis oder auf der Route liefert die Spritpreis-App âADAC Drive“. Damit lassen sich rund um die Uhr die aktuellen Preise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen und vergleichen. Und wenn man einen Benziner fĂ€hrt, der fĂŒr Super E10 freigegeben ist, sollte man darauf zurĂŒckgreifen â damit kann man problemlos weitere 6 Cent je Liter im Vergleich zu Super E5 sparen.
Quelle: ADAC am 03. September 2025
Foto/pixabay
