- Simon Connor Primm und Finn Zulauf siegen beim Samstagsrennen des ADAC GT Masters
- Paul Motorsport holt innerhalb zwei Stunden erstes DTM-Podest und ersten ADAC GT Masters-Sieg
- Lamborghini-Duo Jonas Karklys/Emil Gjerdrum feiern Pro-AM-Klassensieg
Zandvoort. Millimeterentscheidung beim ersten Lauf des ADAC GT Masters in Zandvoort. Finn Zulauf (20/Königsstein) und Simon Connor Primm (20/GroĂschirma) haben das Samstagsrennen hauchdĂŒnn gewonnen und damit fĂŒr den ersten Sieg von Paul Motorsport im ADAC GT Masters gesorgt. Der Lamborghini HuracĂĄn GT3 Evo2 ĂŒberquerte die Linie mit 0,340 Sekunden Vorsprung vor Tim Zimmermann (28/Langenargen)/Leyton Fourie (19/RSA/beide FK Performance Motorsport) im BMW M4 GT3 Evo. Ihre Markenkollegen von Schubert Motorsport, die Zwillinge Sandro und Juliano Holzem (beide 20/Polch), komplettierten das Podium. âNachdem wir am Lausitzring den sicher geglaubten Sieg verloren haben, war das der beste Weg, um zurĂŒckzuschlagen. Das Team hat diesen Sieg wirklich verdient“, freute sich Zulauf. âZum Schluss des Rennens wurde es nochmal spannender, als mir lieb war“. Teamkollege Primm ergĂ€nzte: âZu Rennbeginn habe ich versucht, das Auto gut und sicher um den Kurs zu fahren und der Vorsprung wurde immer gröĂer. Das Ende war nervenaufreibend, aber Finn hat das top gemacht.“ Primm und Zulauf sorgten fĂŒr einen perfekten Tag von Paul Motorsport: Nachdem Maximilian Paul zwei Stunden zuvor in der DTM das erste Podium fĂŒr den Familienrennstall aus Dresden holte, folgte nun der erste Triumph im ADAC GT Masters.
Das Rennen auf dem 4,259 km langen DĂŒnenkurs fand unter trockenen Bedingungen bei rund 22 Grad statt. Am Start verteidigte Polesetter Jannes Fittje (25/Langenhain/SR Motorsport by Schnitzelalm) seine FĂŒhrung, bis ihn ein technisches Problem an seinem Mercedes-AMG GT3 stoppte und ans Ende des Feldes zurĂŒckwarf. Primm ĂŒbernahm die FĂŒhrung, gab sie nicht mehr ab und holte gemeinsam mit Zulauf den DebĂŒtsieg im ADAC GT Masters. Im hinteren Feld begann eine Aufholjagd der BMW. Sandro Holzem und Zimmermann arbeiteten sich von den StartplĂ€tzen neun und elf mit zahlreichen Ăberholmanövern nach vorne. Nach dem Fahrerwechsel entwickelte sich zwischen Juliano Holzem und Fourie ein Duell um Rang zwei, was der FK Performance Motorsport-Pilot letztlich fĂŒr sich entschied. Als kurz vor Ende der Mercedes-AMG gesteuert von Fittjes Teamkollege Wiskirchen (22/Euskirchen) endgĂŒltig stehenblieb, kam das Safety Car auf die Strecke. In den finalen Runden nach dem Re-Start entwickelte sich ein harter Kampf um die FĂŒhrung zwischen dem spĂ€teren Sieger Zulauf im Lamborghini mit Fourie im BMW. Gleichzeitig musste Sandro Holzem den letzten Podiumsplatz vehement gegen Markenkollege Eduardo Coseteng (21/PHL) verteidigen, der letztlich mit seinem Teamkollegen Julian Hanses (27/Hilden/beide FK Performance Motorsport) auf Rang vier landete.
âWir wussten, dass wir nach dem Safety Car eine Chance haben wĂŒrden und ich habe es versucht“, erklĂ€rte der zweitplatzierte Fourie. âWir kamen sehr nah ran, aber am Ende war mir das Risiko zu groĂ und ich habe lieber Rang zwei abgesichert. Dieses Podium hat sich angekĂŒndigt. Wir mussten nur ein paar Kleinigkeiten aussortieren, aber sobald das gepasst hat, war die Pace da.“
FĂŒr die Holzem-Zwillinge war es das erste gemeinsame Podium im ADAC GT Masters. Sandro Holzem, der in der Vergangenheit bereits einmal in die Top-3 gefahren war, hatte den Start ĂŒbernommen und den BMW M4 GT3 Evo auf Rang zwei an seinen Bruder Juliano ĂŒbergeben. Dieser schilderte: âWir mussten uns zu Beginn nach vorne kĂ€mpfen, darunter haben die Reifen etwas gelitten. Deshalb wurde es am Ende nochmal richtig eng und ich habe alles versucht, um irgendwie das Podium zu retten. Besser hĂ€tte es nicht laufen können.“
Hinter den drei BMW folgten die drei Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams. Salman Owega (20/Köln)/Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen) ĂŒberquerten vor Max Reis (18/Ramstein)/Niklas Kalus (19/Duisburg) und Dennis Fetzer (24/GieĂen)/Jonathan Cecotto (25/VEN) die Ziellinie. Leo Pichler (23/AT)/Simon Birch (18/DNK/beide Razoon â more than racing) wurden im Porsche 911 GT3 R Achte. Auf den neunten Rang fuhren Jonas Karklys (35/LIT)/Emil Gjerdrum (18/NOR/beide Liqui Moly Team Engstler by GRT), die in ihrem Lamborghini zum ersten Mal den Pro-AM-Klassensieg einfuhren. Die Top-10 wurden von Nico Hantke (21/HĂŒrth)/Denis Bulatov (26/Scherer Sport PHX) im Audi R8 LMS GT3 Evo2 komplettiert.
Der zweite Lauf des ADAC GT Masters auf dem Circuit Zandvoort wird am Samstag live ab 14.25 Uhr bei Sport1, sport1.de, Joyn, ServusTV ON und youtube.com/adacmotorsports gezeigt. Um 22 Uhr zeigt Sky das Rennen nochmals zeitversetzt auf Sky Sport Mix. Das Qualifying fĂŒr den vierten Saisonlauf startet um 09:50 Uhr und steht auf YouTube zur VerfĂŒgung.
Foto: Paul Motorsport siegte mit hauchdĂŒnnem Vorsprung vor FK Performance Motorsport in Zandvoort
(c) ADAC Motorsport